Die Stadt Lichtenfels will ihren eigenen Zug. Und noch einen für Schney. In Erfüllung gehen kann der Wunsch, wenn viele Bürger dafür abstimmen - entweder im Bürgerservice im Rathaus per Karte, auf dem Postweg oder via Internet unter www.zugtaufen.de .
Die Konkurrenz schläft natürlich nicht. Die Nachbarstadt Bad Staffelstein, wo am 20. August die Zugtaufe stattfinden soll, hat ihre Bürger schon vergangene Woche aufgerufen, möglichst zahlreich zu votieren. Und auch Ebensfeld, Hochstadt, Marktzeuln, Michelau und Zapfendorf gehören zu den 38 Orten, die die Chance auf einen nach ihnen benannten Franken-Thüringen-Express haben. Zehn Orte werden nach Angaben der Deutschen Bahn im wahrsten Sinne des Wortes zum Zuge kommen. Theoretisch könnten also sogar alle genannten Orte aus dem Landkreis Lichtenfels zu den Gewinnern gehören. Der Sieg ist keine Glückssache, sondern davon abhängig, wer seine Leute am besten motivieren kann. Es geht nämlich da rum, prozentual zur Einwohnerzahl die meisten Stimmen zusammenzubekommen. Bis zum 20. Juni kann abgestimmt werden. Bürgermeister Andreas Hügerich (SPD) sieht in der Aktion eine Werbung für die Stadt Lichtenfels.
"Gemeinsam schaffen wir das", lautet sein Appell, den er auch auf der Homepage der Stadt (
www.lichtenfels-city.de) kundtut. Unter denen, die mitmachen, werden Bayerntickets der Bahn verlost.
pp