Druckartikel: Stelldichein von Eicher und Fendt in Mistelfeld

Stelldichein von Eicher und Fendt in Mistelfeld


Autor: Alfred Thieret

Mistelfeld, Montag, 29. April 2019

Zum 14. Mal gab es im Spankorbmacherdorf Traktoren und Autos zu sehen, die es heute gar nicht mehr gibt.
Manfred Voll chauffierte hier seine Frau Petra und seine Enkelin Antonia mit seinem Eicher Diesel (Baujahr 1956) beim Mistelfelder Oldtimer-Treffen durch den Ort.  Foto: Alfred Thieret


Im Rahmen des 50. Leuchsentaler Heimatfestes wurde am Sonntag auch das 14. Oldtimertreffen der Oldtimerfreunde Mistelfeld unter der Regie von Jürgen Panzer ausgetragen.

Nachdem am späten Vormittag die Regenschauer aufhörten, fanden doch noch die passionierten Oldtimerfans den Weg nach Mistelfeld. So konnten die Besucher Traktoren der verschiedensten Hersteller besichtigen, von denen viele längst nicht mehr existieren. Unter anderem waren Zugmaschinen von Eicher, Fendt, Fahr, Massey Ferguson, Deutz, Hanomag, McCormick, Kramer und Porsche aus den 1950er bis 1970er Jahren zu bestaunen.

Aus Pferdsfeld tuckerten gleich drei Freunde mit ihren Oldtimern nach Mistelfeld: Johannes Ahollinger mit seinem 15 PS starken Eicher Leopard vom Baujahr 1961, Justus Hauptmann mit seinem Deutz 50-05 und Moritz Hübner mit seinem Kramer KL12 mit elf PS aus dem Baujahr 1955, der zu Hause noch ein kleines Oldtimer-Museum mit einem MAN-Traktor mit Baujahr 1958, einem Hanomag 58 sowie einem VW Käfer und zwei Golf Cabrio hat. Mit zwei knallroten Porsche Diesel der Baujahre 1958/61, die noch ständig in der Land- und Forstwirtschaft zum Einsatz kommen, rückten die beiden Schneyer Günther Dauer und sein Enkel Laurin Crimmann an, während Manfred Voll aus Lichtenfels mit seiner Frau Petra und seiner Enkelin Antonia als Fahrgäste seinen sehr gut erhaltenen graublauen Eicher Diesel vom Baujahr 1956 präsentierte.

Unter den Pkw-Oldtimern fiel besonders der Trabant 601 mit 26 PS vom Baujahr 1988 auf, der nur drei Jahre gefahren wurde und dann 25 Jahre herumstand, ehe ihn Stefan Rupprecht aus Mainklein erwarb und wieder herrichtete.

Wie immer setzte sich gegen 13 Uhr Jürgen Panzer mit seinem 1957er Hatz-Bulldog an die Spitze der Oldtimer-Karawane, die zu einer Rundfahrt durch den Ort startete.