Druckartikel: Staffelsteiner Feuerwehr feierte mit vielen Freunden

Staffelsteiner Feuerwehr feierte mit vielen Freunden


Autor: Klaus Gagel

Bad Staffelstein, Sonntag, 18. Mai 2014

150 Jahre Freiwillige Feuerwehr in Bad Staffelstein, das wurde in der Badstadt ausgiebigst gefeiert. Tosender Jubel und Beifall brandeten auf, als am Sonntagnachmittag die Fahnenträger der befreundeten Wehren und Vereine in die Adam-Riese-Halle einzogen. Vorausgegangen war ein nicht enden wollender Festzug durch die Straßen der Stadt.
Die Lösch-Querkela der Bad Staffelsteiner Feuerwehr vor dem Feuerwehr-Oldtimer aus Kronach. Fotos: Klaus Gagel


Es mögen weit über 1000 Zuschauer gewesen sein, die Beifall spendend das Spektakel verfolgten. Über 70 Feuerwehren aus dem Landkreis Lichtenfels sowie sieben Spielmannszüge hatten in der Badumstraße Aufstellung genommen, um durch die Bahnhofstraße, am historischen Rathaus vorbei, über die Angerstraße zur Festhalle zu ziehen.

Die stärkste Delegation stellte naturgemäß die Bad Staffelsteiner Wehr, die mit über 75 Aktiven hervorragend aufgestellt ist. Auch für den Nachwuchs ist hinreichend gesorgt. Neben der Jugendfeuerwehr marschierten auch die munteren "Lösch-Querkela" im Festzug mit.
Gleich dahinter hatten sich die Ehrendamen eingereiht, als Vorhut für die politische Prominenz mit der Europaabgeordneten Monika Hohlmeier (CSU), Landrat Christian Meißner (CSU) und dem Bürgermeister Jürgen Kohmann (CSU).

Für den passenden Gleichschritt sorgte der Spielmannszug

der Freiwilligen Feuerwehr in seinen schmucken rot-schwarzen Uniformen. Dahinter folgten die befreundeten Wehren, die Männer im schlichten Dunkelblau, wodurch die Ehrendamen in schicken Kleidern und Blumen schwenkend noch besser zu Geltung kamen.
Aufsehen erregte ein roter Opel Blitz der Freiwilligen Feuerwehr Kronach aus dem Jahre 1951, der sich ebenfalls in den Zug eingereiht hatte.

Die Kameradschaft wird bei den Feuerwehren groß geschrieben, denn nicht selten ist man bei den Brandeinsätzen aufeinander angewiesen, und so waren die Wehren von A wie Altenbanz bis Z wie Zilgendorf der Einladung zur Teilnahme am Festzug gefolgt. Doch auch die großen Bad Staffelsteiner Vereine trugen zum farbenfrohen Bild bei. Die Freihandschützen und die Soldatenkameradschaft waren ebenso vertreten wie die Garten- und Blumenfreunde, die Klampfengruppe und der Turn- und Sportverein. Und natürlich fehlte auch der Staffelsteiner Karnevals-Klub nicht, dessen Nachwuchsgarden ebenfalls viel Applaus bekamen. Dem Festzug am Sonntag waren ein Gedenken verstorbener Kameraden am Ehrenmal sowie der Festkommers am Samstag vorausgegangen.