Viele glückliche "Rookies" in Bad Staffelstein
Autor: Udo Schilling
Bad Staffelstein, Mittwoch, 18. April 2018
Die Staffelsteiner Schüler testeten am Mittwoch in der Adam-Riese-Halle ihr Können mit dem Basketball. Nach absolviertem Parcours bekamen die Kinder ein Trikot.
Freudig hüpfte sie auf der Stelle, die achtjährige Lilli aus der 2b. Gerade eben hat sie erfolgreich den Parcours in der Adam-Riese-Halle absolviert und ihr weißes "Rookie"-Trikot übergestreift. Zusammen mit ihrem Klassenkameraden Honza (7) hatte Lilli großen Spaß. "Ich mach auch noch Faustball und Leistungsturnen", beschreibt die Zweitklässlerin ihr sportliches Engagement. Vielleicht kommt sie demnächst auch zum Basketball-Training beim TSV Staffelstein.
Neue Talente für den TSV
Darauf hofft Abteilungsleiter und Macher beim TSV, Michael Bornschlegel. Er war selbstverständlich vor Ort, als die "kinder+Sport-Basketball-Academy" zum nunmehr dritten Mal Station in Bad Staffelstein machte. Er nahm sich extra einen Tag Urlaub und sorgte dafür, dass acht Jugendspieler aus dem Verein schulfrei bekamen und als Betreuer mit dabei waren. "Seit wir die Tage veranstalten, haben wir nun eine U12-Mannschaft mit 14 Kindern im Spielbetrieb", sagt Bornschlegel, der demnächst auch in der Altersklasse U10 ein Team im Bezirk Oberfranken ins Rennen schicken will. "Einige Talente sind schon dabei", hat der 15-jährige Nils Erhard erkannt, der bei der Station "Passen" steht und beim TSV die U12 betreut. "Wir sagen den Jungs und Mädels wo und wann wir trainieren, damit sie mal bei uns reinschnuppern."
Brose Bamberg organisiert
Organisiert wird ein solcher Tag vom Profi-Klub Brose Bamberg. Der Verantwortliche Sebastian Böhnlein kommt mit Helfern, die ihr freiwilliges soziales Jahr (FSJ) ableisten, und Jugendtrainern, baut den Parcours auf und betreut die Kinder an den Stationen. Dort werden pro Level verschiedene Fertigkeiten im Passen, Werfen oder Dribbeln sowie koordinative Fähigkeiten gefordert.
"Willkommene Abwechslung"
Die meisten Zweitklässler sind zum ersten Mal dabei und schaffen den ersten Level, wofür sie das weiße Rookie-Trikot erhalten. "Für die Kinder ist das eine willkommende Abwechslung vom Schulbetrieb bzw. dem Sportunterricht", sagt Lehrerin Christine Burkard, die die 2b in die Halle gebracht hat. Der ein oder andere Schüler tritt schon mit dem gelben Junior-Jersey an, der zweiten Stufe. In den vier Stunden für die Grund- und Mittelschule absolvierten gestern zehn Klassen den Parcours.
Tränen gibt es auch
Lina Ahlf und Lukas Biedermann hatten am Orga-Tisch viel zu tun, die Laufzettel zu verteilen und nach erfolgreich durchlaufenen Aufgaben den stolzen Kindern ihr Trikot und die Übungs-DVD zu überreichen. "Es gibt auch manchmal Tränen, wenn es die Kinder nicht geschafft haben", weiß Ahlf zu berichten. Bei manchen ist der Ehrgeiz groß. Bis die Kinder einen zweiten Versuch unternehmen oder die nächste Stufe erklimmen können, vergeht in Bad Staffelstein noch ein Jahr. "Immer im April haben wir den Parcours da", sagt TSV-Abteilungsleiter Bornschlegel. Doch die Academy tourt das ganze Jahr durch Deutschland. Wenn die Kinder einmal registriert sind, können sie auch anderswo auf das nächste Niveau klettern. Termine gibt es unter www.kinderplussport.de.
Im Frühjahr 2019 dürfte dann Lilli vielleicht nicht mehr weiß, sondern schon gelb tragen, wenn die Aktion, die seit 2011 auch in Deutschland ein fester Bestandteil des Jugendprogramms der Basketball-Bundesliga ist, wieder Station in der Adam-Riese-Halle macht.