SKC Staffelstein mit einem starken, neuen Trio
Autor: Udo Schilling
Bad Staffelstein, Mittwoch, 02. August 2017
Die Staffelsteiner verstärken ihr Bundesliga-Team mit drei Assen.
Am 16. September beginnt die Saison in der Kegler-Bundesliga. Der SKC Staffelstein startet mit einem Auswärtsspiel bei FEB Amberg. Eine Woche später gibt es dann auf der Staffelberg-Bahn wieder Spitzenkegeln zu sehen.
Und der Macher des SKC, Hans-Karl Brütting, hat sein Team zur neuen Saison umgebaut und mit einigen Assen hochkarätig verstärkt.
Jelinek kehrt zurück
Der Bundesliga-Vorjahresdritte hat mit Miroslav Jelinek einen alten Bekannten aus Bamberg zurückgeholt. Der Tscheche kegelte in den vergangenen zwei Spielzeiten für den Lokalrivalen SKC Victoria. Zuvor trug Jelinek, Tschechiens Nr. 1 im Kegeln, lange Jahre das Trikot des SKC Staffelstein. Der 40-Jährige tauscht quasi das Trikot mit Cosmin Craciun. Der Rumäne mit deutschem Pass erhielt am Obermain keinen Vertrag mehr und wechselt zurück nach Bamberg. "Cosmin hat in allen wichtigen Spielen unter seinem Niveau gekegelt", sagte Brütting.
Hergeth und Craciun müssen gehen
Dies gilt wohl auch für Zoltan Hergeth. Der Ungar wurde nach schwachen, unkonstanten Leistungen in der vergangenen Spielzeit viermal ausgewechselt. Hergeth wird zum TSV Breitengüßbach zurückkehren, von dem er von einem Jahr nach Staffelstein gekommen war. Da Jürgen Zeitler, der vor zwei Jahren aus Amberg in die Bad-Stadt gekommene Topkegler, seine Karriere beendet hat, hat Brütting zwei weitere Asse geholt. Mit Marcus Gerdau kommt aus Straubing die Nr. 3 der Bundesliga-Schnittliste zum SKC. Der 43-Jährige wies einen Auswärtsschnitt von fast 639 Holz auf. Gerdau gehört dem 700er-Club an. Seine Bestleistung liegt bei 706 Kegel.
Knapp unter der magischen Grenze liegt die Bestmarke von Julian Hess, nämlich bei 699. Der 29-Jährige kommt wie Jelinek von Victoria Bamberg. Hess lag in der Bundesliga-Schnittliste mit 615 Holz auf Rang 27 ebenfalls hervorragend. Der für Kegler relativ junge Mann aus Weichendorf bei Memmelsdorf/Ofr. ist für seine hohe Kugelgeschwindigkeit bekannt. "Julian spielt eine sauscharfe Kugel. Da tut mir jetzt schon meine Kegelbahn leid", sagt Brütting. Mit den drei Neuen hat der Macher sein Team ohne Qualitätsverlust umgebaut.
Nur noch drei Ausländer im Team
Von Vorteil ist, dass Brütting nunmehr mit Jelinek, Jaroslav Hazva und Jiri Vicha nur noch drei Ausländer im Team hat. Die drei Tschechen pendeln zusammen zu den Spielen nach Staffelstein. So dürfte der Fauxpax aus dem NBC-Pokal im vergangenen Herbst nicht mehr passieren, als Cosmin Craciun, der einen deutschen Pass besitzt, von den Kegelfunktionären wegen eines angeblichen fehlenden Formulars als Ausländer gewertet worden war. So wurden die Staffelsteiner wegen des Einsatzes von drei Ausländern disqualifiziert, statt im Halbfinale um den Titel weiterzuspielen. Dieser Stachel sitzt bei Brütting noch tief, zumal hier wohl auch Funktionäre aus Bamberg die Finger im Spiel hatten.
Im NBC-Pokal ins Halbfinale
Brütting, der in der Kegel-Szene durchaus polarisiert, will in diesem Jahr beim NBC-Pokal, der vom 4. bis 8. Oktober in München auf der Anlage an der Säbener Straße stattfindet, das Halbfinale erreichen. In der Bundesliga habe man keinen Druck. "Ich wünsche mir optimale Leistungen in den Topspielen gegen Zerbst, Bamberg und Schwabsberg", sagt der 84-jährige Vereinsgründer. In der Bundesliga wird Serienmeister Zerbst wohl unangefochten bleiben. Aufsteiger Raindorf sei laut Brütting stark einzuschätzen. Respekt habe er vor dem Lokalrivalen Breitengüßbach. Fast schon Wettbewerbsverzerrung war dagegen das Verhalten von Lorsch in der Rückrunde der vergangenen Saison. Die stärksten Kegler wurden hier in die zweite Mannschaft abgezogen, um in der 2. Liga den Verbleib zu schaffen. "Lorsch hat so Heimspiele wie gegen Breitengüßbach und Rudolstadt verloren", kritisiert der SKCler, weiß aber auch, dass dieses Vorgehen legitim ist. Der Kegler durch und durch wird richtig sauer, wenn er unfair behandelt wird.
Nachwuchsprobleme
In Staffelstein sei es von Jahr zu Jahr schwieriger. Der Nachwuchs sei kaum vorhanden. In der zweiten Mannschaft des SKC in der Bezirksliga A spielen alte Haudegen wie Alexander Wellach, aber auch - ohne Murren - aus der ersten Mannschaft Florian Bischoff und Bernd Schwarz. Das Bundesliga-Team komplettiert Torsten Reiser, der zwar der deutschen Nationalmannschaft nicht mehr zur Verfügung steht, aber nun mit Gerdau ein starkes Startduo bilden dürfte, das einigen Konkurrenten das Fürchten lehren wird.
Der Staffelsteiner Kader
Torsten Reiser, Marcus Gerdau (neu Straubing), Miroslav Jelinek (neu Bamberg), Julian Hess (neu Bamberg), Jaroslav Hazva, Jiri Vicha, Florian Bischoff und Bernd Schwarz
Der Staffelteiner Spielplan
Vorrunde Rückrunde Sa., 16. Sep. FEB Amberg - SKC Staffelstein Sa. 16. Dez.
Sa., 23. Sep. SKC Staffelstein - KRC Kipfenberg Sa., 13. Jan.
Sa., 30. Sep. Vict. Bamberg - SKC Staffelstein Sa., 20. Jan.
4. bis 8. Okt. NBC-Pokal in München
Sa., 14. Okt. Staffelstein - Rot-Weiß Zerbst Sa., 3. Feb.
Sa., 21. Okt. KC Schwabsberg - SKC Staffelstein Sa., 10. Feb.
Sa., 28. Okt. Staffelstein - TSV Breitengüßb. Sa., 24. Feb.
Sa., 11. Nov. Nibelungen Lorsch - Staffelstein Sa., 3. März
Sa., 18. Nov. SKK Raindorf - SKC Staffelstein Sa. 17. März
Sa., 2. Dez. Staffelstein - Donaup. Straubing Sa., 24. März
Die Heimspiele des SKC Staffelstein beginnen jeweils um 13 Uhr. Nur die beiden letzten Spieltage der Saison starten einheitlich um 12 Uhr.