Druckartikel: Silvesterlauf in Bad Staffelstein: Ein Zehnjähriger verblüfft

Silvesterlauf in Bad Staffelstein: Ein Zehnjähriger verblüfft


Autor: Mario Deller

Bad Staffelstein, Dienstag, 01. Januar 2019

Ein Nachwuchstalent des Gastgebers TSV Staffelstein sorgte beim traditionellen Silvesterlauf über die Kurzstrecke für das Glanzstück.
Und ab geht die Post: Die Schüler laufen los, unter ihnen auch der spätere Sieger Noah Möller (Mitte mit Startnummer 505), der vor allem anschließend bei den Erwachsenenen als Vierter im Hobbylauf aufhorchen ließ. Foto: Mario Deller


Der Silvesterlauf in Bad Staffelstein hat für viele Ausdauersportler aus der Region Tradition. Ob fünfjähriger Steppke, ambitionierter Mittdreißiger oder fideler Senior - stolze 564 Läufer drehten mit Begeisterung ihre Runden durch die Adam-Riese-Stadt.

Für das sportliche Glanzstück der Veranstaltung sorgte ein Zehnjähriger. Lokalmatador Noah Möller vom TSV Staffelstein hatte zunächst in beeindruckender Manier den Schülerlauf über die 1000 Meter in 4:12 Minuten für sich entschieden - und das zum dritten Mal in Folge. Im anschließenden Hobbylauf sorgte er aber erst recht für Aufsehen. Moderator Michael Cipura traute seinen Augen kaum, als der Junge nach 5,5 Kilometern und 22:57 Minuten als Vierter unter 123 Startern die Ziellinie überquerte. "Eine ganz starke Leistung!", kommentierte Cipura - und die Zuschauer, den den Athleten auf der Zielgeraden begeistert applaudierten, konnten ihm da nur zustimmen.

Spannendes Hauptrennen

343 Männer und Frauen schickten Bürgermeister Jürgen Kohmann und Hauptorganisator Karl-Heinz Drossel vom TSV Staffelstein allein im Hauptlauf über 10 000 Meter auf die sportliche Reise. In der Männerkonkurrenz lief das Rennen bis zu den letzten Metern ausgesprochen spannend. Eine Vierergruppe, bestehend aus Andreas Hecht (DJK Weiden), Vorjahressieger Jürgen Wittmann (LAC Quelle Fürth), Florian Beck (TG Viktoria Augsburg) sowie David Gärtlein (GWZ Bayreuth), hatte sich vom Feld abgesetzt. Am Ende behielt Hecht mit gerade einmal drei Sekunden Vorsprung auf Beck sowie elf auf Wittmann die Oberhand. Die Schnapszahl-Siegerzeit des Oberpfälzers passte perfekt zu Silvester: 33 Minuten und 33 Sekunden.

Der fünf den TV Coburg startende Schwürbitzer Alexander Finsel wurde wie 2017 Fünfter.

Klarer Sieg für Haderlein

Ziemlich deutlich fiel die Entscheidung dagegen bei den Damen aus. In 37:41 Minuten und mit einem Vorsprung von deutlich über zwei Minuten auf das Verfolgerfeld ließ Sandra Haderlein vom SC Kemmern der Konkurrenz nicht den Hauch einer Chance. Die Burgkunstadterin Sophia Franz (TSV Staffelstein) kletterte als Dritte (40:09) wie schon im Vorjahr - damals belegte sie den Silberrang - aufs Podest.

Michael Köhnlein vom TSV Staffelstein war Schnellster über die Kurzstrecke von 5500 Metern. Bei den Frauen siegte Rebecca Büttner von der TG Victoria Augsburg (24:07) mit einem knapp dreiminütigen Vorsprung auf die Zweitplatzierte Yvonne Liebrenz (Bike Store Racing Team).

59 Teilnehmer absolvierten außerdem die nach Alter gestaffelten Schülerläufe über 1000 und 2200 Meter. Auf der kurzen Distanz dominierte Noah Möller, über die 2200 Meter wurde Luca Dörfler vom TSV Bad Rodach in 8:23 Minuten Erster.

Kuriosität am Rande: Bei den Mädchen machten in beiden Schülerläufen jeweils Zwillingsschwestern Rang eins und zwei unter sich aus. Im 1000-Meter-Rennen waren dies Andrieta (1., 4:42 Minuten) und Ekatarina Winterstein (4:49) vom SC Mengersgereuth, über die 2200 Meter Julia (1., 8:40 Minuten) und Anna Barth (8:46), die für die LG Bamberg an den Start gingen.

Der Silvesterlauf wurde wieder zu einem schönen Miteinander der Generationen. So schnürten auch etliche Senioren nach dem Motto "Oldies but Goldies" die Laufschuhe. Alfons Meixner vom TSV Staffelstein, der im Hauptlauf als Bester der Altersklasse M 65 in 43:37 Minuten zu überzeugen wusste, bekam den verdienten Beifall genauso wie etwa zwei für den TS Lichtenfels im Hauptlauf startende Laufurgesteine: Hans-Joe Lanz (73) und Berthold Wolf (76). Genauso viel Spaß am sportlichen Jahresausklang hatten 41 Bambinis, die nach absolvierten 400 Metern ihre Medaillen glücklich in Empfang nahmen. Gerade bei den Jüngsten spielt die Platzierung eine eher untergeordnete Rolle, aber wer mitmacht, gibt natürlich alles - das war auch bei den Dreikäsehochs nicht anders, die vom ersten Meter an loslegten wie die Feuerwehr. Erster wurden im Bambinilauf Moritz Jäger (TSV Staffelstein, 1:32 Minuten) beziehungsweise Sina Schmidt (TV Schwürbitz, 1:33). In der Peter-J.-Moll-Halle fand die wieder sehr gelungene Veranstaltung zum Jahresendspurt ihre Abrundung mit fröhlichen Miteinander, schönen Gesprächen und Ehrung der besten Athleten.