Druckartikel: Hallenturnier in Michelau: Gaudi für den guten Zweck

Hallenturnier in Michelau: Gaudi für den guten Zweck


Autor: Klaus Gagel

Michelau, Montag, 12. Januar 2015

Beim Benefiz-Hallenturnier des FV Turbine Michelau setzten sich im Finale die "Family Kicker" durch.
Sowohl Spieler als auch Zuschauer waren beim Benefiz-Hallenturnier in Michelau bester Laune. Foto: K. Gagel


Packende Zweikämpfe, spannende Torraumszenen und eine brechend volle Halle bestimmten das Bild beim Hallen-Cup für Hobby-Fußballmannschaften in der Michelauer Mainfeldhalle. Dort hatten die Mitglieder des FV Turbine Michelau in Fortsetzung einer jahrzehntelangen Tradition zu einem Wohltätigkeitsturnier eingeladen. Die Spendensumme soll in diesem Jahr an das ehrenamtliche Projekt "Aktive Bürger im Landkreis Lichtenfels" gehen.

Schon 140 000 Euro gesammelt

Ehrhard Schlottermüller vom Leitungsteam der Aktiven Bürger zeigte sich überwältigt von der Resonanz, die die Idee gefunden hatte. Schon in den zurückliegenden 25 Jahren, in denen das Turnier noch von den Korbmachermönchen ausgerichtet wurde, waren rund 140 000 Euro zugunsten bedürftiger Menschen und wohltätiger Organisationen zusammengekommen. Und diese Tradition setzte sich in erfreulicher Weise fort: Noch nie zuvor hatten so viele Hobbykicker an diesem Turnier teilgenommen.

Die Getränke sowie die Preise an die Siegermannschaften waren von der Brauerei Leikeim kostenlos zur Verfügung gestellt worden, da deren Prokurist Lutz Weisser die Schirmherrschaft über den Hallen-Cup der Turbine übernommen hatte.

Doch für Spieler und Zuschauer stand das sportliche Geschehen im Vordergrund. Geselligkeit und der Spaß am fairen Wettstreit bestimmten das Bild. Die Sanitäter des Roten Kreuzes, die sich wie viele andere Helfer auch ehrenamtlich zur Verfügung gestellt hatten, brauchten nicht einzugreifen. Die Spiele waren bei den Schiedsrichtern Ralf Herbst, Arthur Lindner und André Oechsner in besten Händen.

Insgesamt zwanzig Teams mit zum Teil abenteuerlichen Namen hatten sich für den ersten Turbine-Hallen-Cup gemeldet. Neben den bekannten Teams aus der Region wie SC Hütte, Cosmos Korches, den Sandmännchen, Sin Nombre und anderen waren auch der "FC Glotzen Potts" aus Seppenrade im Ruhrgebiet und die "SpVgg Steck 'n Nei" aus dem Allgäu dabei.

In vier Gruppen wurden zunächst die Teilnehmer am Viertelfinale ausgespielt. In der Gruppe A qualifizierten sich ganz klar die "Knipser" mit 16:3 Toren vor der SpVgg Razz (8:5). In der Gruppe B hatte der FC BallaBalla (12:6) vor der SpVgg Beinschuss (7:3) die Nase vorn. Die Gruppe C wurde von den Cosmos Korches (8:1) vor den Familiy Kickers (6:1) dominiert, und in der Gruppe D qualifizierten sich nach Siebenmeter-Schießen die Cabana Crew und Sancho Pancho für den weiteren Turnierverlauf.

Gute Stimmung in der Halle

Doch bevor es soweit war, sorgte ein Einlagespiel der Korbmachermönche gegen die Jungs von den Werkstätten St. Joseph und eine Showeinlage der Fever Bambis vom Michelauer Turnverein in der Halle für Stimmung.
Die Spannung erreichte ihren Höhepunkt mit den Halbfinalspielen und dem kleinen und großen Finale. Dieser Showdown wurde durch eine lautstarke Darbietung des Fanfarenzugs der Lichtenfelser Pfadfinder eingeläutet. Die Spielvereinigung Beinschuss trat im kleinen Finale gegen den FC BallaBalla an, die Cosmos Korches im Finale gegen die Familiy Kickers.

Im Spiel um Platz 3 sah es nach einem 0:1-Rückstand zunächst gar nicht gut für die SpVgg aus, die dann jedoch nach einer schönen Kombination durch ein Kopfballtor den Ausgleich erzielte. Eine weitere Ballstafette brachte für die SpVgg Beinschuss dann doch noch den 2:1-Sieg.

Als "Altherrenmannschaft" mit sicherer Ballbeherrschung, einem kontrollierten Spielaufbau und einer gut organisierten Abwehr präsentierten sich die Familiy Kickers im Kampf gegen die Cosmos Korches. Letzteren gelang es nicht, den Routiniers ihr Spiel aufzuzwingen. So trennte man sich nach einem intensiven Spiel torlos. Das Siebenmeter-Schießen musste die Entscheidung bringen. Nachdem Geldner aus Burgkunstadt seine Chance nicht genutzt hatte, war der Weg frei für die Routiniers zum erneuten Turniersieg - am Ende stand es 5:4.

Die Siegerehrung nahmen Bastian Angermann vom FV Turbine Michelau und der Schirmherr Lutz Weisser gemeinsam vor. Torschützenkönig des Turniers wurde Tayfun Peker mit sieben Toren (FC Balla Balla). kag