Druckartikel: Derbysieg in Weismain geht nach Baiersdorf

Derbysieg in Weismain geht nach Baiersdorf


Autor: Redaktion.

Weismain, Montag, 18. August 2014

Nach dem dritten Spieltag in der Fußball-Kreisklasse 2 Lichtenfels steht einzig der FC Adler Weidhausen mit der Optimalausbeute von neun Punkten an der Tabellenspitze. Die Adler siegten im Topspiel in Obersdorf mit 2:1, während der bisherige Spitzenreiter TSV Küps mit 0:1 beim FC Fortuna Roth den Kürzeren zog. Das Derby auf dem Jura gewann der FC Baiersdorf mit 3:0 beim SCW Obermain II.
SCW Obermain II - FC Baiersdorf. Um den Ball stochern der Baiersdorfer Fabian Göhl (links) und die Weismainer Daniel Kremer und Michael Hagel (rechts).  Foto: Dieter Radziej



SpVgg Obersdorf - FC Adler Weidhausen 1:2

Mit dem Sieg in Obersdorf vor 120 Zuschauern setzten sich die Weidhausener an die Tabellenspitze. Benjamin Römhild brachte die Gäste vor der Pause mit seinen beiden Treffern (19., 38.) mit 2:0 in Führung. Nach dem Seitenwechsel stellte Fabian Franke (64.) den Anschluss für die Obersdorfer her, doch für mehr reichte es für die Heimelf nicht mehr.


SCW Obermain II - FC Baiersdorf 0:3

Im Derby vor 60 Zuschauern begannen beide Teams verhalten. Die Baiersdorfer gingen nach einer halben Stunde mit ihrer ersten richtigen Torchance durch Gampert in Führung. Kurz vor der Pause setzte sich Fleischmann gut gegen zwei Gästeverteidiger durch, doch seinen Schuss fing Torwart Michael Will sicher.

In der zweiten Halbzeit kamen die Baiersdorfer zu weiteren Chancen durch Göhl und Hahner, jedoch war jedesmal Torwart Herold zur Stelle. Nach einer guten Stunde bediente Hahner den freistehenden Gampert, der aus sieben Metern das 0:2 erzielte. Nur fünf Minuten später hatte der Weismainer Schlussmann Herold einen fatalen Aussetzer, als er sein Tor verließ, um außerhalb des Strafraums den Ball zu kontrollieren. Göhl nahm ihm den Ball ab und traf zum 0:3 ins leere Tor. Die stark ersatzgeschwächte Weismainer Reserve kam durch Betz, nach Pass von Fleischmann, noch zu einer Chance, doch der Ball ging knapp über die Latte.


FC Schwürbitz - SV Bor. Siedl. Lichtenfels 3:1

Den ersten Saisonsieg feierten die Schwürbitzer, die im Ausnutzen ihrer Torchancen allerdings nicht clever genug waren. Anders dagegen die Siedler, die aus einer gesicherten Abwehr mit einfachen Spielzügen gefährlich vor dem FCS-Tor auftauchten und in der 29. Min. durch Oliver Schimanski in Führung gingen. Die Borussen besaßen sogar die Chance zum 0:2. Nach dem Seitenwechsel drängte Schwürbitz mächtig auf den Ausgleich, doch die Gäste wehrten sich tapfer. Schließlich erzielte Kevin Gebhardt den längst fälligen Ausgleich (55.). Die Gastgeber blieben am Drücker. Patrick Kraus erzielte das 2:1 (69.). Die Gäste waren um den Ausgleich bemüht, doch Andreas Kremer erhöhte per Foulelfmeter auf 3:1 (84.). ha


SSV Oberlangenstadt - ATSV Gehülz 6:0

Der SSV versuchte von Anfang an, den Gegner mit schnellen Vorstößen unter Druck zu setzen. Die erste Möglichkeit hatte Becker nach einem Eckball, jedoch traf der per Kopf nur das Lattenkreuz. Der Gegner hatte nach 18 Minuten seine erste Möglichkeit, als Janku frei vor Torhüter Grimm auftauchte, doch der Schlussmann Sieger blieb. In der 24. Min. traf der agile Rollmann nach Zuspiel von Felde zum 1:0. Weliev erzielte mit einem Distanzschuss aus 35 m das 2:0. Kurz vor der Halbzeit führte ein Eigentor zum 3:0. Nach einem Freistoß von Becker staubte Rollmann zum 4:0 ab. Das 5:0 fiel durch einen Handelfmeter von Sigmund. Weliev erzielte durch eine schöne Einzelleistung den 6:0-Endstand.


SpVgg Isling - FC Michelau 1:1

In einer hart umkämpften, aber spielerisch schwachen Partie gab es ein gerechtes Unentschieden. Die Michelauer brachten die Heimabwehr öfters in Verlegenheit. So musste Islings Torhüter Schorn gegen Schmitt rettend eingreifen (10.). Zwei Minuten später führte ein Konter durch Zimmer zum 0:1. Wenig später zirkelte O. Schütz einen Freistoß über die Mauer zum Ausgleich in die Maschen. Nach einer Ecke verhinderte Heimtorwart Schorn mit einem klasse Reflex die erneute Gästeführung (25.). Auf der anderen Seite reagierte Gästetorwart Borchert glänzend bei einem Schuss von Knauer. Nach dem Wechsel rettete Rattelsdörfer in höchster Not gegen einen Gästestürmer. In der 64. Min. ging Dinkel nach schönem Zuspiel von Krappmann allein auf Borchert zu, setzte das Leder jedoch knapp vorbei. In der Schlussphase drängte Isling auf den Siegtreffer doch Borchert und die Abwehr ließen sich nicht mehr überwinden.


FC Marktgraitz - FC Lichtenfels II 2:0

Mit einem ungefährdeten Sieg sicherte sich Marktgraitz vor 80 Zuschauern drei Punkte gegen eine erschreckend harmlos agierende zweite Mannschaft des FC Lichtenfels. Es dauerte bis zur 28. Min., ehe Welsch den ersten gefährlichen Angriff über T. Fischer-Mahr und Geßlein mit dem 1:0 abschloss. Danach erhöhten die Graatzer das Tempo und hatten Pech mit einem Lattentreffer von Gahn und einem Pfostenschuss von Welsch. In der 59. Min. erzielte wiederum Welsch mit einem platzierten Schuss den 2:0-Endstand. Die Gäste entwickelten auch in der kompletten zweiten Hälfte keinerlei Torgefahr. uha


FC Fortuna Roth - TSV Küps 1:0

Bei stürmischem Wind begann die Partie sehr ausgewogen. Die Küpser versuchten das Spiel zu kontrollieren, dagegen setzten die Fortunen immer wieder gefährliche Nadelstiche nach vorne. In der 10. Min. kam Mertel im FC-Strafraum zu Fall und erhielt zum Entsetzen der Rother einen Elfmeter. Doch Kättner scheiterte am hervorragend reagierenden Schlussmann Holley. Vier Minuten später lief Häßlein nach Zuspiel von Reh alleine auf den Gästetorwart zu, schlenzte den Ball aber an den Pfosten. In der 16. Min. bediente Streu mit einem Pass durch die Schnittstelle der Abwehr Mussoni, der eiskalt zum 1:0 verwandelte. Das Spiel war in der Folge ausgeglichen. In Hälfte 2 hatte der Küps mehr Ballbesitz, aber die Gastgeber setzten stets Akzente nach vorne und hatten dadurch die klareren Chancen. So traf Vogel für die Fortunen nur die Latte des Tores. In der Schlussviertelstunde war der Gast nach Gelb-Rot für Walcher in Unterzahl, so dass Roth die Führung über die Zeit brachte.


SC Jura Arnstein - SC Hassenberg 1:0

Die Arnsteiner mussten vor 130 Zuschauern auf beide Spielertrainer verzichten, nahmen aber dennoch das Heft in die Hand. Fischer und P. Schütz besaßen die ersten Chancen für die Heimelf. Hassenberg verlegte sich auf Konter. Der SCHler Langbein zwang mit einem Kopfball Torwart D. Schmitt zu einer Glanzparade. In der 36. Min. legte Reinlein den Ball von der Grundlinie zurück zu Fischer, doch Gästeschlussmann Andersen kratze den Ball noch von der Linie. In Hälfte 2 verlor Arnstein zunächst die Kontrolle. Hassenberg wurde stärker. Langbein zielte in der 51. Min. nur an den Außenpfosten des Jura-Tores. Nach einer Flanke von Ritter sprang Weidner in den Ball und erzielte per Flugkopfball den Siegtreffer (70.). In der Schlussphase drängten die Gäste auf den Ausgleich, doch Chancen waren nicht zu verzeichnen.