Daumann trifft in der 93. Minute
Autor: Redaktion
Lichtenfels, Montag, 14. August 2017
Der Schwürbitzer Neuzugang krönt seine starke Leistung mit dem späten Siegtreffer gegen Fortuna Roth.
Die TSF Theisenort (5:0 gegen Schneckenlohe) und der VfR Johannisthal (2:1 gegen Schwabthal) führen nach dem dritten Spieltag in der Kreisklasse 2 Lichtenfels das Feld mit weißer Weste an. Die Spielgemeinschaft Altenkunstadt/Woffendorf (5:1 gegen Küps) und der FC Schwürbitz (2:1 gegen Roth) sind die schärfsten Verfolger. Am Tabellenende warten der SSV Oberlangenstadt (0:3 in Isling) und der VfR Schneckenlohe weiter auf die ersten Punkte.
FC Schwürbitz -
FC Fortuna Roth 2:1
In einem bis zum Schlusspfiff spannenden Spiel ging schließlich Schwürbitz auf Grund der spielerischen Überlegenheit als verdienter Sieger hervor. Der heimische Anhang musste jedoch bis zur 93. Min. auf den Siegtreffer warten. Die Gastgeber übernahmen sofort das Kommando und hatten spielerische Vorteile. Die Göritzen-Elf hatte immer wieder starke Strafraumszenen, doch die taktisch gut eingestellte und defensiv gut organisierte Gästemannschaft ließ die Schwürbitzer Angreifer nicht zur Entfaltung kommen. Die Gäste gingen überraschend nach einem Konter durch Denis Falborski (17.) in Führung. Postwendend erzielte Spielertrainer Ulrich Backert (19.) den 1:1-Ausgleich. Schwürbitz erspielte sich vor der Halbzeit und vor allen Dingen nach dem Wechsel eine deutliche Überlegenheit. Immer wieder hatten die Schwürbitzer Angreifer um Andreas Kremer, Ulrich Backert und Co. Tormöglichkeiten. So war es fast ein Spiel auf ein Tor, doch die kämpferisch engagierten Gäste stemmten sich mächtig gegen eine mögliche Schwürbitzer Führung. Roth war dennoch bei wenigen Konterangriffen nicht ganz ungefährlich. Ein Unentschieden schien sich anzubahnen. Buchstäblich in der letzten Minute (93.) gelang dem wohl besten Akteur auf dem Spielfeld, Christopher Daumann, der umjubelte Siegtreffer.
FC Altenkunstadt/Woffend. -
TSV Küps 5:1
In einem einseitigen Spiel besiegten die Fusionskicker die Küpser Gäste hochverdient. Bereits in der 12. Min. gelang Natterer das 1:0. Wenig später war es Schultheis, der einen Foulelfmeter zum 2:0 verwertete. Natterer war im Strafraum gelegt worden. Küps gelang durch Mertel (35.) der Anschlusstreffer, als er einen Freistoß geschickt verwertete. Schultheis traf kurz vor der Halbzeit noch den Pfosten des Küpser Tores. In der 45. Min. war Schultheis erneut erfolgreich und erhöhte auf 3:1. Nach dem Wechsel sorgte Wachter mit einer schönen Einzelleistung für den vierten Treffer, Schultheis (75.) gelang der Treffer zum 5:1-Endstand. Überragend bei den Einheimischen war Johannes Schultheis.
VfR Johannisthal -
Schwabthaler SV 2:1
Die Gäste erwischten einen Start nach Maß. Bereits in der 5. Minute gingen sie durch ihren Spielmacher Schaller in Führung. Dieser hatte kurze Zeit später das 0:2 auf dem Fuß. Sein satter Abschluss ging allerdings um wenige Zentimeter am Pfosten vorbei. In der Folge fanden die Hausherren besser zu ihrem Spiel. Die beste Chance durch Ludwig machte SV-Torwart Dinkel zunichte (42.).
Nach dem Seitenwechsel hatten weiterhin die "Korbmacher" das Kommando. Wittmann besorgte in der 49. Minute nach einer gut getimten Ecke des agilen Hofmann den verdienten Ausgleich. Der Führungstreffer blieb Hofmann zunächst verwehrt, als Dinkel das Leder sehenswert aus dem Winkel fischte (54.). Zehn Minuten später fand Denegri den besser positionierten Hofmann, der humorlos und unhaltbar zum 2:1 traf. - Tore: 0:1 Schaller (5.), 1:1 Wittmann (49.), 2:1 Hofmann (64.) mb
FC Mistelfeld -
FC Baiersdorf 1:3
Die Baiersdorfer begannen wie erwartet sehr stark. Nach ca. 20 Minuten verloren die Mistelfelder leichtsinnig den Ball im Mittelfeld. Die Gäste nutzen dies aus und erzielten die Führung. Der FC Baiersdorf war spielerisch überlegen. In der 37. Minute spielte C. Pülz einen langen Ball auf Kolumbris. Der wurde im Strafraum zu Fall gebracht - Spielführer Wohner netzte zum 1:1 ein. Nach einem weiteren unnötigen Fehler der Mistelfelder gingen die Gäste noch vor der Halbzeit mit 2:1 in Führung.
Auch nach der Pause war der FC Baiersdorf spielerisch überlegen. Hinzu kam, das Pülz mit einer fragwürdigen Gelb-Roten Karte vom Platz gestellt wurde. Der FC Baiersdorf erzielte das 1:3 und machte damit den Sack zu. Letztendlich war es ein verdienter Sieg der Gäste.
SpVgg Isling -
SSV Oberlangenstadt 3:0
Es war ein intensives Spiel zweier Mannschaften, die vor dem Spieltag noch keine Punkte auf dem Konto hatten. Die Islinger übernahmen vor allem in der ersten Hälfte mit viel Einsatz die Spielkontrolle. Bereits in der 3. Minute erzielte Stürmer Zollnhofer nach Flanke von Gromm per Direktabnahme das 1:0. Isling spielte weiter nach vorne und erhöhte 15 Minuten später durch einen unhaltbaren Schuss aus 18 m von J. Weinmann auf 2:0. Die Gäste aus Ober-/Unterlangenstadt gaben sich jedoch nicht auf und hatten nach Flanke von Rollmann durch Nickel die beste Chance. Doch der Ball ging knapp am Tor vorbei. Mit Beginn der zweiten Halbzeit zog sich die SpVgg Isling in die Defensive zurück. Die stabil stehende Heimabwehr ließ jedoch keine Chancen zu und startete gefährliche Konter. Einen davon nutzte Kauppert nach Hereingabe von J. Weinmann in der 78. Min. zum umjubelten 3:0.
SpVgg Obersdorf -
FC Lichtenfels II 2:3
Die SpVgg Obersdorf sah nach einer 2:0-Führung schon wie der sichere Sieger aus. Bastian Schmitt hatte mit seinen beiden Treffern in der 24. und 61. die Hausherren in Front geschossen. Doch die Lichtenfelser sorgten durch Bornschlegel (69.) schnell für den Anschlusstreffer. Safar Omerdin traf in der 79. Min. zum Ausgleich und ließ die Landesliga-Reserve in der 90. Min. erneut jubeln. Mit seinem zweiten Treffer machte er den Auswärtssieg perfekt.
Siedlung Lichtenfels -
SV Fischbach 4:0
Die Gäste begannen stark und erspielten sich erste Möglichkeiten. Die "Siedler" wurden nach Anfangsschwierigkeiten aber immer besser. Eine Hereingabe konnte M. Karch (12.) nicht zur Führung verwerten. Aber in der 37. Minute war es dann soweit: Eine Traumkombination zwischen Raab, Fischer und Hagel, schloss Letzterer per Direktabnahme zum 1:0 ab. Eine Kopie des ersten Tores war der zweite Hausherren-Treffer. Wiederum flankte M. Fischer mustergültig auf Hagel und dieser hämmerte die Kugel volley ins Netz.
Nach der Pause kamen die Fischbacher stark auf, erspielten sich einige hochkarätige Chancen, die aber allesamt ungenutzt blieben. Besser machten es die "Siedler": Eine butterweiche Flanke von M. Fischer verwandelte Hagel in der 65. Minute per Kopf zum 3:0. Mit einem Alleingang, den er mit dem 4:0 abschloss, krönte M. Fischer in der 86. Minute seine ausgezeichnete Leistung. red