Coronaverdacht: Die Spielabsagen setzen sich fort
Autor: Redaktion
Lichtenfels, Freitag, 09. Oktober 2020
Während es bei den Ludwigsstadter Fußballern Entwarnung gibt, bleiben die des FC Lichtenfels im Ungewissen. Derweil gibt es im Kreisfußball den nächsten Verdachtsfall.
Entwarnung für die Fußballer und Fußballerinnen des TSV Ludwigsstadt: die bisherigen Corona-Testergebnisse sind allesamt negativ ausgefallen, wie Abteilungsleiter Andreas Wohlfahrt auf Nachfrage am Freitagnachmittag mitteilte. Vier Spieler bzw. Spielerinnen wurden einen Tag später getestet und müssen noch bis zum Samstag auf ihr Ergebnis warten. Trotz der Entwarnung müssen die Spieler und Betreuer als Kontaktpersonen der Kategorie 1 noch zehn Tage in Quarantäne verweilen.
Kettenreaktion seit acht Tagen
Der Hintergrund: Eine Frau, Spielerin des TSV Ludwigsstadt, hatte sich bei einer Geburtstagsfeier am vergangenen Freitag in Welitsch mit dem Virus bei einem Gast angesteckt, der nicht aus dem Landkreis kam. Die Frau war am Samstag im Sportheim des TSV Ludwigsstadt zugegen und könnte dabei unwissentlich Gäste angesteckt haben.
Lichtenfelser müssen warten
Bis zum 17. Oktober müssen noch die 20 Lichtenfelser Spieler, Trainer und Betreuer, die am vergangenen Samstag im Ludwigsstadter Vereinsheim waren, in häuslicher Quarantäne verbringen. Die meisten Teammitglieder wurden am Donnerstag getestet. Bis Redaktionsschluss am Freitagabend lagen aber noch keine Testergebnisse vor.
Verdachtsfall in Lettenreuth
Am Freitagnachmittag hat die SpVgg Lettenreuth ihre Spiele der ersten und zweiten Mannschaft abgesagt. "In der Mannschaft gibt es einen Verdachtsfall", bestätigte auf Nachfrage Abteilungsleiter Reinhold Wagner, ein Testergebnis läge aber noch nicht vor. Vorsichtshalber wurden jedoch die Partie in der Kreisliga Kronach beim FC Burgkunstadt und das Reservenduell (A-Klasse 4 Coburg) abgesagt. "Die Burgkunstadter zeigten großes Verständnis", sagte Wagner.