Andreas Dreitz zählt zu Favoriten in Samorin
Autor: Udo Schilling
Michelau, Freitag, 01. Juni 2018
Der erste Saisonhöhepunkt steht am Sonntag bei der Halbdistanz-Weltmeisterschaft der Challenge-Serie für den Michelauer bevor.
Um ein Preisgeld von 150 000 Euro geht es am Sonntag im slowakischen Samorin, wenn es auf der Triathlon-Halbdistanz um "The Championship" geht. So nennt die Challenge-Serie ihre Weltmeisterschaft über 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Radfahren und einen Halbmarathon (21,1 km). Natürlich ermittelt auch der Konkurrent - die World Triathlon Corporation mit ihrer Marke "Ironman" - seinen Weltmeister über die Halbdistanz. Die so genannte 70.3-WM findet aber erst am 2. September in Südafrika statt.
30 000 Euro Siegprämie
Am morgigen Sonntag kämpft auch der Michelauer Andreas Dreitz mit um den Sieg und die 30 000 Euro für den ersten Platz. Der Profi vom Team Erdinger-alkoholfrei hat sich in Südtirol mit seinem Teamkollegen Patrick Lange auf den Wettkampf vorbereitet. In Samorin war der 29-Jährige im vergangenen Jahr Vierter, nachdem er Probleme mit seiner Fahrradkette hatte, die ihm rund zehnmal vom Kettenblatt gefallen war. Mit seiner neuen Rennmaschine sollte dem Oberfranken dieses Missgeschick nicht mehr unterlaufen. Den Titel holte sich 2017 bei der ersten Auflage von "The Championship" der Kanadier Lionel Sanders nach einem spannenden Lauffinale vor Sebastian Kienle. Dritter wurde Michael Raelert. Dieses Trio ist am Sonntag wieder am Start. Dazu kommen weitere internationale Spitzentriathleten wie der Belgier Bart Aeronauts, der Schweizer Sven Riederer, der Südafrikaner James Cunnama, Maurice Clavel (Freiburg) oder Patrick Dirksmeier (Münster).
Flache Radstrecke
Geschwommen wird in der slowakischen Kleinstadt südlich der Hauptstadt Bratislava in der Donau, ehe es auf die 90 Kilometer lange und flache Radstrecke geht. Am Ende haben die Athleten drei Runden zu laufen. Die Strecke verläuft durch die Hippo-Arena, der großen Reitsportanlage in Samorin, wo auch der Zieleinlauf stattfindet, mit einem Abstecher an der Donau entlang. Hier ist für die Athleten die Beobachtung der Konkurrenz gut möglich. Die Saison für Andreas Dreitz lief bisher nicht schlecht, wenn man von der Kollision mit einem Abgrenzungszaun bei der Challenge in Rom absieht. Dort sprang - unter Schmerzen - immerhin noch der zehnte Platz heraus. Vor fünf Wochen in Marbella belegte der Michelauer Rang 3. Die Form stimmt also. Vor kurzem feilte Dreitz auch noch an seiner Aerodynamik auf dem Rad. Erstmals betrat der 29-Jährige einen Windkanal. Getestet wurden verschiedene Einstellungen, Anzüge und Helme, um das windschnittigste Setup herauszufinden und im Wettkampf wertvolle Sekunden einzusparen.
Livestream des Rennens
Die beiden Vorjahresersten, Sanders und Kienle, duellierten sich erst vor vier Wochen bei der nordamerikanischen Meisterschaft in Utah (USA). Auch hier behielt der Ironman-Vizeweltmeister aus Kanada gegen den zweifachen 70.3-Weltmeister Kienle im Laufen am Ende knapp mit 1:26 Minuten Vorsprung die Oberhand. Ob es morgen erneut zu einem Zweikampf der beiden kommt? Triathlon-Fans können sich das Rennen im Livestream unter www.challenge-family.com/live anschauen. Der Startschuss für die Profis fällt um 9 Uhr. Für Andreas Dreitz gilt nach der "Championship" die Vorbereitung auf die Challenge in Roth am 1. Juli, wo der Michelauer seinen zweiten Langdistanz-Wettkampf bestreiten wird.