Spielwienix - auf den Pfaden der Kelten
Autor: Ramona Popp
LKR Lichtenfels, Donnerstag, 16. Mai 2019
Auf Altenkunstadts Hausberg Kordigast wird am 18. Mai der neue Abenteuerspielplatz seiner Bestimmung übergeben. Er verspricht Spaß für Groß und Klein.
Asterix aus dem berühmten gallischen Dorf, das um das Jahr 50 vor Christus unbeugsam gegen die römischen Besatzer Widerstand leistete, ist wohl der berühmteste Kelte überhaupt. Kinder und Erwachsene in vielen Ländern kennen und lieben diesen Comic-Helden. Der Name Spielwienix für den neuen Spielplatz auf dem Kordigast entstand in Anlehnung an die Namen und Begriffe aus seinen Abenteuern. Denn auch auf dem Hausberg Altenkunstadts, dort "Korches" genannt, haben zwischen 800 und 50 v. Chr. Kelten ihre Spuren hinterlassen. Und während wenige Kilometer weiter am Staffelberg Reste eines großen Torhauses gefunden wurden, für das an gleicher Stelle eine Rekonstruktion vorgesehen ist, ist ein kleineres Exemplar zu einer der Hauptattraktionen des Abenteuerspielplatzes geworden, der am Samstag, 18. Mai, 10 Uhr, eröffnet wird.
Der Einzigartigkeit können sich Besucher gewiss sein, denn das Konzept sowie sämtliche Spielgeräte wurden eigens für dieses Areal erdacht. Michael Stromer, Leiter der Umweltstation des Landkreises in Weismain, außerdem Kreisfachberater für Gartenbau, konnte hierbei seine Kompetenz aus früherer Tätigkeit als Landschaftsarchitekt einbringen. Seine Entwürfe wurden von einer Zimmerei aus Rattelsdorf entsprechend der geforderten DIN-Normen umgesetzt. Vor Ort wurde erst dieser Tage alles überprüft und abgenommen. Besonders gelungen findet Stromer selbst die Doppelseilbahn, die sehr schön in die Landschaft eingefügt worden sei. Sie taugt übrigens, wie andere Elemente auch, nicht nur für Kinder. "Wir haben alles selber mal ausprobiert", berichtet er und zeigt sich begeistert. Die Großschaukel komme eigentlich erst mit Erwachsenen so richtig in Schwung.
Wichtig war Stromer der Einsatz natürlicher Materialien, denn die Kelten waren nicht nur für ihre Zeit hoch entwickelt und verfügten über entsprechende bauliche Fähigkeiten, sondern sie waren auch sehr naturverbunden. Passend wird das Projekt "Attraktivierung Kordigast" mit dem Slogan "Kordigast - Abenteuer. Natur. Kultur" beworben; der Berg soll für Familien, Schulklassen und Touristen an Attraktivität gewinnen. Neben den verschiedenen Spielmöglichkeiten wurden auch einfache Hütten geschaffen, in denen man übernachten könnte. Und ein Kompost-Klo.
Mit der Fertigstellung übergibt der Landkreis Lichtenfels als Projektträger und Bauherr den Abenteuerspielplatz in die Obhut von Altenkunstadt, Burgkunstadt und Weismain, die sich den Unterhalt teilen werden. Die Kosten des Projekts "Attraktivierung Kordigast" belaufen sich auf rund 360 000 Euro. 60 Prozent des Nettobetrags werden über das Leader-Förderprogramm der EU finanziert. 20 000 Euro steuert die Oberfrankenstiftung bei. Auf den Spielplatz entfallen rund 330 000 Euro der Kosten, 30 000 wird in etwa der Naturlehrpfad Weismain-Kordigast mit 16 Stationen in Anspruch nehmen. Er soll bis zum Herbst fertiggestellt sein. Damit wäre dann Phase I abgeschlossen.
In einer zweiten Phase könnte ein waldpädagogischer Geschicklichkeitspfad hinzukommen. Einen Namen gibt es schon, verrät Michael Stromer schmunzelnd: "G'schicktwienix". Doch zunächst wolle man sehen, wie sich das neue Angebot entwickelt. Schließlich geht es um ein naturverträgliches Erlebnis, und die Devise lautet "nicht alles auf einmal".