Schützenfest: Es geht rund in Lichtenfels
Autor: Andreas Welz
Lichtenfels, Dienstag, 27. Juni 2017
Die Maß Bier wird 30 Cent teurer und kostet vom 14. bis 23. Juli 7,50 Euro.
Die "fünfte Jahreszeit" in Lichtenfels, das Schützen- und Volksfest, kann beginnen. Bei der gestrigen Pressekonferenz im Eiscafé am Markt kündigte Schützenmeister Erwin Kalb an: "Attraktive Fahrgeschäfte und ein volles Programm erwarten die Besucher vom Freitag, 14., bis Sonntag, 23. Juli."
Die Weichen für ein großartiges Volksfest seien gestellt. Das Team mit Festwirt Daniel Ivascenko und Platzmeister Dieter Brandmeier hätten optimale Bedingungen geschaffen, damit das Schützen- und Volksfest wieder ein voller Erfolg wird. "Der Bierpreis beträgt 7,50 Euro pro Maß und wird um 30 Cent gegenüber dem Vorjahr erhöht", kündigte Kalb an. "Aufgrund gestiegener Kosten für Ausgaben im Sicherheitsbereich und anderen kostenintensiven Bereichen muss der Bierpreis angepasst werden", sagte er. Den Nachbarn des Festgeländes versprach der Schützenmeister: "Wir werden uns an die genehmigten Öffnungszeiten halten."
Umzug mit 1000 Teilnehmern
Der Festumzug mit 1000 Teilnehmern am Sonntag, 16. Juli, werde wieder farbenprächtig und interessant wie in den Vorjahren sein. 500 Schützen aus 16 Vereinen und fünf benachbarte Vereine nähmen daran teil. In diesem Jahr werden neun Kapellen den Zug begleiten. Eine Neuerung beim Schützenfest ist das zusätzliche Musikprogramm mit der Profiband "Blue Moon" am Nachmittag des ersten Schützenfestsamstags. Es gibt einen neuen Pizzastand und der Vorplatz der Stadthalle wurde neu gestaltet. Neu ist auch das Musikfeuerwerk in Zusammenarbeit mit Radio Eins am Freitag, 21. Juli. 1000 Lichter werden den Festplatz erhellen. Die Jugend wird am 22. Juli ab 14.30 Uhr mit dem Schnupperschießen "Ziel im Visier" im Schützenhaus auf ihre Kosten kommen. Wie in jedem Jahr denkt die Schützengesellschaft auch an die Schwachen unserer Gesellschaft. Am Montag, 17. Juli, findet der Tag der behinderten Kinder statt. Diesmal werden 45 Kinder aus dem Heilpädagogischen Zentrum in Lichtenfels erwartet. Auch das Prominentenschießen dient einem caritativen Zweck. Die Einlage kommt dem BRK-Kindergarten am Klinikum und dem Kindergarten Klosterlangheim zugute. Am Dienstag, 18. Juli, ist Familientag, an dem es günstige Fahrpreise an allen Fahr- und Verkaufsgeschäften gibt. Am ersten Tag der Betriebe, Mittwoch, 19. Juli, heizen die "Partyteufel" im Schützengarten ein. Am Tag der Kinder, 20. Juli, findet wieder der Kinderumzug statt. Am Abend soll am zweiten Tag der Betriebe mit der Powerband "Radspitz" gefeiert werden.
Am zweiten Schützenfestsonntag ist in der Pergola am Schützenhaus ein katholischer Gottesdienst mit Schaustellerseelsorger Pater Paul Schäfersküpper aus Augsburg vorgesehen. Um 18 Uhr findet die Königsproklamation im Schützenhaus statt. Platzmeister Dieter Brandmeier kündigte 45 Schaustellergeschäfte an. Höhepunkte sind das "Artistico", ein Riesenschaukel mit einer Flughöhe von 46,5 Metern. In den hängenden Sitzgondeln werden Kräfte der fünffachen Erdanziehung erreicht. "Devil Rock" ist das in Deutschland einmalige High-Tech-Rundfahrgeschäft mit Überschlagsgondeln. Beliebt ist der "Bayerische Wellenflug", ein taumelndes Kettenkarussell und die Berg- und Talbahn "Hard-Rock-Express". Nicht mehr wegzudenken auf dem Schützenanger ist die "Bayernwippe".
Neu ist das Tauchboot U-3000, eine Unterwasser-Simulationsanlage. Anlaufstellen für die Jüngsten sind der "Jumbo-Jet", die "Orientreise", "Die unendliche Reise", die nostalgische Kindereisenbahn "Märchenland-Express" und das Bungee-Trampolin. Daneben gibt es viele Vergnügungs- und Belustigungsgeschäfte.
Festwirte Daniel Ivascenko und Hauptimbissbetreiber Gerd-Heinrich Grebner kündigten kulinarische Vielfalt an. Ab 11 Uhr wird an Wochenenden frisch zubereitetes Essen angeboten, werktags ab 16 Uhr. Ein zweiter Ausschank wird für schnelle Bierversorgung sorgen. Tischreservierungen und Getränkemarken nimmt der Festwirt unter 09261/53332 entgegen. Ab 10. Juli ist das Festbüro im Schützenhaus von 10 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr geöffnet. Essensmarken können in diesem Jahr direkt und nicht über die Kasse eingelöst werden. Bestellungen können unter 0171/8100781 oder ab 4. Juli beim Standaufbau erworben werden. Trotz gestiegener Einkaufspreise bleiben die Preise wie im Vorjahr.
Der Leiter der Lichtenfelser Polizeiinspektion, Alexander Rothenbücher, erläuterte die Sicherheitsmaßnahmen. Konkret seien keine Gefahren bekannt. Trotzdem wolle man mit eigens abgestelltem Personal während des Schützenfestes präsent sein. Schützenmeister Erwin Kalb berichtete von einem Sicherheitskonzept mit Notfallplan. Fluchtwege seien ausgeschildert. Sein Appell an die Besucher: "Bringen Sie bitte keine großen Taschen oder Rücksäcke mit. Taschenkontrollen werden vom Sicherheitsdienst Herok durchgeführt." Brauereiinhaber Andreas Leikeim kündigte ein besonders süffiges Festbier an, das bereits im April eingebraut wurde.