Druckartikel: Schüleraustausch: Gute Freunde grüßen mit "Ahoi!"

Schüleraustausch: Gute Freunde grüßen mit "Ahoi!"


Autor: Matthias Einwag

Bad Staffelstein, Freitag, 14. November 2014

Seit 20 Jahren besteht ein Schüleraustausch zwischen der Staffelsteiner Realschule und dem Gymnasium von Plasy bei Pilsen. 23 Staffelsteiner Schüler nahmen heuer an der Reise nach Tschechien teil, nun warten sie auf Gegenbesuch.
Sie erfüllen die Schulpartnerschaft seitens der Staffelsteiner Realschule mit Leben (von rechts): Johannes Geißendorfer, Katharina Bekke, Griseldis Dürr, Tilo Hollfelder und Patrick Hoppert. Foto: Matthias Einwag


Von der Fahrt nach Tschechien können Katharina Bekker, Tilo Hollfelder und Johannes Geißendorfer viel erzählen. Die drei 15-Jährigen nahmen kürzlich am Schüleraustausch der Viktor-von-Scheffel-Realschule teil und besuchten vier Tage lang das tschechische Städtchen Plasy bei Pilsen. Mit dem dortigen Gymnasium besteht seit nun 20 Jahren eine Schulpartnerschaft. Auf den Besuch der Staffelsteiner folgt im April der Gegenbesuch der tschechischen Schüler. Bereits jetzt machen sich in Bad Staffelstein die Schüler und Lehrer Gedanken darüber, was sie ihren Freunden aus Plasy zeigen wollen.

Die Unterhaltung von Deutschen und Tschechen werde zumeist auf Englisch geführt, sagt Tilo Hollfelder aus Stetten. Ihm hat vor allem der Ausflug nach Prag und zum Schloss Karlstein gefallen. Katharina Bekker aus Herreth, die Russisch beherrscht, konnte auch diese Sprache zur Verständigung anwenden.

Sie hatte große Freude daran, dass sie von ihrer Austauschpartnerin voll ins Freizeitprogramm eingebunden wurde und deren gesamten Freundeskreis kennenlernen durfte.

Die Tschechen, lobt sie, seien viel gastfreundlicher als die Deutschen, und außerdem seien sie stark an den Lebensumständen in Deutschland interessiert. Der Abschied nach vier Tagen fiel ihr nicht leicht. Sie drückt sich so aus: "Die Erlebnisse: unvergesslich! Der Abschied: sehr schwer!"

Johannes Geißendorfer aus Unterneuses sagt, er habe viel mit der Familie seines Austauschpartners unternommen. Zwar hätten dessen Eltern kaum Englisch gesprochen, doch wozu hat man heute moderne Medien: "Ich hab oft mit dem Handy das tschechische Wort gegoogelt."

Initiiert wurde das Projekt vor 20 Jahren vom damaligen Rektor Werner Risser. Mit Leben erfüllt haben es in all den Jahren mehrere Lehrer aus beiden Schulen: von Griseldis Dürr, Claudia Müller und Edgar Krapp auf Staffelsteiner Seite sowie von Ivana Bicanova und Sarka Zikova vom Gymnasium Plasy.


Vorfreude aufs Wiedersehen

Die Staffelsteiner Schüler überlegen gemeinsam mit ihren Lehrern Griseldis Dürr und Patrick Hoppert, welches Programm sie für den Gegenbesuch der neu gewonnenen Freunde aus Plasy zusammenstellen können. Sie denken an Ausflüge und eine Grillparty.

Darauf freuen sie sich schon sehr. Denn nach den vier Tagen in Tschechien wird das Eis beim Gegenbesuch bereits gebrochen sein. Sicher werden die Staffelsteiner ihre tschechischen Freunde mit einem heiteren "Ahoi!" willkommen heißen, denn in Tschechien begrüßen sich Menschen so, die sich gut kennen und gern mögen.