Schüler gehen auf Sendung
Autor: Ramona Popp
LKR Lichtenfels, Freitag, 03. April 2020
Der aus Mistelfeld stammende Joachim Waidmann ist in der kirchlichen Jugendarbeit tätig. In diesen Tagen nutzt er sein Hobby Internetradio, um Jugendliche anzusprechen.
Die Herzog-Otto-Schule war schon auf Sendung. In der vergangenen Woche konnte jede Klasse eine Grußbotschaft über den Äther schicken und einen Song anmoderieren. Lehrer und Schüler waren dann im Internet-Radio "No. 9" zu hören. Die Idee geht auf den aus Mistelfeld stammenden Joachim Waidmann zurück. Er ist hauptberuflich beim Jugendamt der Erzdiözese Bamberg tätig. Radio machen im Internet ist sein Hobby, das ihn noch aus Studententagen begleitet. Durch eine Bekannte kam er zu "Radio No. 9" mit Sitz in Hamburg. Die Örtlichkeit spielt hierbei aber keine Rolle: Ihm genügt sein Laptop, um von Zuhause aus auf Sendung zu gehen. In diesen Zeiten, in denen persönliche Begegnungen stark eingeschränkt bis gar unmöglich sind, wollte er jungen Leuten die Gelegenheit geben, auf diesem Weg Verbundenheit zu zeigen. Sie können eine Radiosendung mitgestalten, anderen, die zuhören, eine Freude machen. Nur Zuhören geht natürlich auch, unter: http://radio-no9.de (dann auf Radio klicken). Am besten funktioniere das Ganze mit dem Chrome-Browser, rät Joachim Waidmann.
"Studio Bamberg" hat er dieses Radio-Projekt benannt, weil er inzwischen in Bamberg wohnt und dort auch das Jugendamt angesiedelt ist. Aus der Verbindung von Hobby und Beruf ist dieses Angebot entstanden. Wer mitmachen möchte, kann wie unten beschrieben mit dem Radiomacher in Kontakt treten. Dann könnte er oder sie bald bei einer Sendung dabei sein.
Das könnte sich dann etwa so anhören: "Hallo zusammen auf Radio Number Nine bei der Studio-Bamberg-Show. Am Mikrophon ist heute [...] und es gibt Musik von [...]. Diesen Song finde ich besonders toll, weil [...]." Mit den an ihn übermittelten Sprachnachrichten gestaltet Joachim Waidmann die Sendezeit.
Keine Sorge, wenn man so etwas zum ersten Mal macht: Hier wird ja kein Profi-Sprechtraining vorausgesetzt. "Sprecht klar und deutlich und seid so, wie ihr seid!", betont Waidmann an mögliche Mitstreiter gerichtet.
So kann man mitmachen
Wer mit auf Sendung gehen möchte, schicke eine E-Mail an schuelerseelsorge@eja-bamberg.de. Dann erhält er eine Antwort mit Erläuterungen und der Handy-Nummer von Joachim Waidmann.
Die nächsten Termine sind Mittwoch, 8. April, und der Dienstag nach Ostern.