Schneyer Turner machten bunte Werbung für ihren Sport
Autor: Klaus Gagel
Lichtenfels, Montag, 08. Dezember 2014
Die Freie Turnerschaft Schney zeigte einen Nachmittag lang, was in den Übungsstunden so alles trainiert wird.
"Es gibt hier ein große Turnerfamilie mit einer langen Tradition." Mit diesem Worten charakterisierte der Dritte Bürgermeister der Stadt Lichtenfels, Winfried Weinbeer, in seinem Grußwort die Freie Turnerschaft Schney. Die hatte zu ihrer vorweihnachtlichen Turnveranstaltung in die vereinseigene Halle eingeladen. Dort präsentierte sie in einem abwechslungsreichen Programm ihr sportliches Angebot für Jung und Alt.
Es war eine Werbung sowohl für den Breiten- als auch für den Wettkampfsport. Edith und Edwin Stark präsentierten am Schwebebalken die weibliche Wettkampfriege, das Aushängeschild des Schneyer Vereins. Es ist eine starke Truppe, die der Verein hier durch seine kontinuierliche Trainingsarbeit über viele Jahre aufgebaut hat, mit Spitzenturnerinnen wie Lena Kretschmar, Lisa Hummrich, Isabella Dauer, Marie Rütten und vielen anderen. Vom Spagat auf dem nur zehn Zentimeter breiten Balken, der sicheren Standwaage, bis hin zum schwungvollen Abgang bekam Publikum alles zu sehen, was diese Disziplin sehenswert macht.
Fotoapparate wurden gezückt
Danach hielt es einige Eltern nicht mehr auf ihren Plätzen. Fotoapparate wurden gezückt und Handys in "Schussposition" gebracht, denn die Kids im Alter von drei bis sechs Jahren zeigten ihr Können an Kasten und Bank. Egal, ob beim Kriechen durch den Reifen oder dem Balanceakt auf der Bank, die Kleinen präsentierten mit Eifer ihre Übungen.
Doch was war das? Aus dem Hintergrund der Halle tanzte fröhlich und bunte Tücher schwingend die Stepp-Gruppe von Ina Rehm durch die Reihen in Richtung Bühne. In Nullkommanix hatten sich die Damen hinter der Bühne in eine sportliche Gymnastiktruppe verwandelt und dann ging die Post ab auf den Steppbrettern mit "Atemlos durch die Nacht" von Helene Fischer, wobei das Publikum begeistert mitklatschte. Noch einmal setzte im Anschluss daran die weibliche Wettkampfriege beim Bodenturnen die sportlichen Akzente, ehe Claudia Bergmann mit "Freiflug" die Schulkinder mit rasanten Sprüngen am Minitrampolin über den Kasten präsentierte.
Zum Abschluss machten die "Crazy Beaster Reloaded" ihrem Namen mit einer flotten Tanzvorführung alle Ehre. Es war so etwas wie eine nachträgliche Hommage an den Gewinn der Fußballweltmeisterschaft durch die deutsche Nationalmannschaft. Die Farben auf den Wangen der Mädchen und die schwarz-rot-goldenen Papierketten standen als Symbol dafür.
Weihnachtlich klang die Turnveranstaltung aus, denn der Spielmannszug, der unter der Leitung von Dominik Laubert den Nachmittag mit dem Kyffhäuser Turnermarsch eröffnet hatte, stimmte nun weihnachtliche Klänge an. Die passten perfekt zum Besuch des Nikolaus, der gekommen war, um die eifrigen Turner zu belohnen. Attraktive Preise, allein die Hauptgewinne hatten einen Gesamtwert von über 300 Euro gab es zudem bei der großen Verlosung zu gewinnen.