Druckartikel: Schirme dominieren den Festzug in Schwürbitz

Schirme dominieren den Festzug in Schwürbitz


Autor: Horst Habermann

Schwürbitz, Sonntag, 25. August 2013

Ein farbenprächtiger Umzug setzte dem 150-jährigen Bestehen des Turnvereins Schwürbitz ein Glanzlicht auf. Nur das Wetter spielte nicht ganz mit. Die Teilnehmer ließen sich davon allerdings nicht verdrießen.
Die Kinder vom Turnverein Schwürbitz machten den trüben Tag zumindest etwas bunter. Fotos: Horst Habermann


Ein großartiger Festumzug mit zahlreichen Ehrengästen, Vereinen und Gruppen bewegte sich am Sonntag anlässlich des 150-jährigen Bestehens des TV 1863 trotz starken Regenwetters durch die festlich geschmückte Ortschaft Schwürbitz. Angeführt von der Prominenz mit Schirmherrn Landrat Christian Meißner, Bürgermeister Helmut Fischer und vielen Ehrengästen erfolgte die Aufstellung ab Coburger Straße bis hinein in die Ringstraße, Sängerstraße und Turnerweg.

Die Route verlief über den Reuthenweg, Veilchenweg, Hummelgarten, Kirchstraße, Erhard-Vogel-Straße, Schulstraße, Brunnenstraße, Leonhardsberg, Rathausstraße, Lettenreuther Straße bis zum Festplatz am Turnhallengelände. Anschließend fand im Festzelt ein großer Fahneneinzug mit Begrüßung der Gastvereine statt. Weiterhin wurden Grußworte gesprochen und es erfolgten Übergaben von Fahnenbändern. Die Ehrendamen hefteten die Fahnenbänder an und sagten dabei Gedichte auf. Sie übergaben an Vorsitzenden Bernhard Härtel ein Geschenk.

Sowohl Landrat Christian Meißner als auch Bürgermeister Helmut Fischer zeigten sich von dem Jubiläumsfest beeindruckt. Festleiter Herbert Fleischmann dankte namentlich allen Abordnungen, Helfern und Ehrengästen für den gelungenen Festumzug trotz des schlechten Wetters. Dankesworte sprach Vorsitzender Erwin Grünbeck vom Patenverein TSV Marktzeuln.

Für die musikalische Unterhaltung sorgte im Festkonzert die Marktzeulner Blasmusik. Am Abend klang der Festsonntag mit den Islinger Musikanten aus.