SC Hütte gewinnt Gang-Pang-Wettbewerb
Autor: Klaus Gagel
Michelau, Sonntag, 15. Juni 2014
Die Mitglieder des SC Hütte freuten sich über den Sieg im "Gang-Peng-Wettbewerb", der beim Michelauer Schützenfest ermittelt wurde.
Als hätten sie die Weltmeisterschaft gewonnen jubelten die Jungs vom SC Hütte nach der Bekanntgabe des Siegers beim "Gang-Peng-Wettbewerb" im Rahmen des Michelauer Schützenfests. Vielleicht lag das aber auch daran, weil sie den Rivalen Turbine Michelau bezwungen hatten. Gerade mal zwei Ringe trennten am Ende die beiden Teams. Längst hat sich der Gang-Peng-Wettbewerb zum Highlight des Schützenfests in Michelau für die Jugend und Junggebliebenen entwickelt. Zwölf Teams mit so eindrucksvollen Namen wie Gina Wild, Turbine ohne Pipi, Weißer Power oder Freibiergesichter nahmen daran teil. Rund fünfzig Einzelschützen wetteiferten um den Titel des Mr. und der Mrs. Gang-Peng. Seit Ende Mai läuft dieser Wettbewerb. Geschossen wird mit dem Luftgewehr auf eine Distanz von zehn Metern. Eine "Gang" besteht aus mindestens fünf Teilnehmern.
Ansonsten präsentierte sich das Michelauer Schützenfest 2014 klein aber fein. Nachdem die Kostenkalkulation für derartige Feste immer schwieriger wird und auch die Zahl der ehrenamtlichen Helfer immer überschaubarer wird, hatte man sich entschlossen, den Festbetrieb auf drei Tages zu reduzieren. Umso dichter folgten die Höhepunkte aufeinander. Für die Schützen selbst steht dabei der Wechsel im Königshaus im Mittelpunkt. Es sind die Ehrentage der scheidenden Majestäten und zugleich das Hoch auf die neuen Regenten, die die traditionsreiche Gesellschaft im Schützenjahr 2014/15 regieren. In diesem Jahr spielte sich die "Königsabholung" konzentriert am Michelauer Schießsportzentrum ab. Der amtierende Schützenkönig Walter Füglein und die Damenkönigin Christien Schramm hatten ihre Königsketten angelegt und nahmen hocherfreut die Huldigung durch den Oberschützenmeister Fritz Turnwald entgegen. Dieser lobte den amtierenden König Walter Füglein für seine jahrzehntelange treue Mitgliedschaft. Als Fahnenträger und erster Schriftführer unterstützt er seinen Verein. Dafür wurde er unter anderem auch mit der Goldenen Vereinsehrennadel sowie diversen Gau- und Bezirksnadel geehrt. Die Damenkönigin Christien Schramm schaffte als Jungschützenkönigin 2012 gleich mit einem Paukenschlag den Sprung in die Damenriege. Schon ein Jahr später errang sie den Königstitel bei den Schützendamen. Oberschützenmeister Fritz Turnwald lobte sie zudem als eifrige Helferin bei den Schützenfesten. Nach vor der "Königsabholung" waren auf den modernen Schießständen bereits die neuen Regenten ermittelt worden, deren Namen heute gegen 21 Uhr in einer aufwändigen Zeremonie offiziell bekannt gegeben werden. Bei herrlichem Sommerwetter wurde nach dem Königsschießen unter dem schattenspendenden Vordach und dem angrenzenden Biergarten ausgiebig gefeiert, während im Schützenhaus selbst mit der historischen Armbrust auf die Scheibe des Jagdkönigs angelegt wurde. Diese Disziplin gibt es nur bei den Michelauer Schützen und sie erinnert an das verstorbene Vereinsmitglied Heinz Hofmann, der diesen Wettbewerb ins Leben gerufen hat. Den eigentlichen Auftakt des Michelauer Schützenfestes für die Bevölkerung bildete dann der Bieranstich am Samstagabend. In gewohnter Weise stach Bürgermeister Helmut Fischer unter dem Applaus der Schützen und ihrer Ehrengäste das bereit stehende Fass an und mit einem Prosit auf das Michelauer Schützenwesen wurde auf das Gelingen der Festtage angestoßen.
Die Ergebnisse des Gang-Peng-Wettbewerbs
Mannschaften: 1. SC Hütte (453 Ringe), 2. Turbine Michelau (451), 3. Gina Wild (440), 4. Michlaarer Kerwa Banda (431), 5. Sin Nombre (428), 6. Turbine ohne Pipi (425), 7. CSU-Fraktion (421), 8. Die Anfänger (409), 9. BMX-Hermanos (407), 10. Sancho Pancho (406). Einzelschützen: 1. Mr. Gang Peng 2014 Markus Hoch (72,3 Teiler), 2. Markus Gagel (182,0), 3. Mrs. Gang Peng 2014 Nadine Himmel, 4. Fabian Uhl (202,3), 5. Jenny Schmitt (247,0), 6. Christian Schug (256,9), 7. Nic Hauenstein (260,8), 8. Joshua Lehmann (276,6), 9. LOana Lorenz (296,3), 10. Christian Höppner (298,3).