Druckartikel: Samariter als Vorbild für die Kinder

Samariter als Vorbild für die Kinder


Autor: Alfred Thieret

Lichtenfels, Donnerstag, 30. März 2017

In der Pfarrei "Unsere liebe Frau" stand die Figur aus dem Lukas-Evangelium für einen Tag im Mittelpunkt.
Als Symbol für Barmherzigkeit und Nächstenliebe bastelten die Kinder in vielen bunten Farben leuchtende Herzen. Foto: Alfred Thieret


Der vom Sachausschuss Ehe, Familie, Erziehung und Schule (EFES) des Pfarrgemeinderates der Pfarrei "Unsere liebe Frau" unter der Federführung von Brigitte Elflein veranstaltete Kinderbibeltag, an dem sich 60 Kinder der Grundschulklassen beteiligten, stand diesmal ganz im Zeichen des barmherzigen Samariters, wie ihn Lukas in seinem Evangelium schilderte.

Dabei handelt es sich um ein Gleichnis, das als Rahmenhandlung in ein Gespräch zwischen Jesus und einem jüdischen Schriftgeehrten eingebettet ist. Mit einem Rollenspiel brachten zehn Erwachsene den Kindern diese Geschichte nahe. Dabei ging es um einen Mann, der sich auf dem Weg von Jerusalem nach Jericho befand und von Räubern überfallen, ausgeplündert und geschlagen wurde, so dass er schwer verletzt liegen blieb.
Nachdem zwei Männer an ihm vorübergingen, ohne ihm zu helfen, erbarmte sich ein Mann aus Samaria, versorgte seine Wunden, lud den Verletzten auf seinen Esel, brachte ihn zu einer Herberge, gab dem Wirt Geld, verbunden mit der Bitte, den Mann gesund zupflegen.


Malen und Diskutieren

Als erste Aufgabe sollten die Kinder diese Geschichte in Form eines Leporellos mit mehreren bunt ausgemalten Bildern wiedergeben. In der anschließenden Gruppenstunde wurde über den tieferen Sinn dieses Gleichnisses diskutiert. Die Kinder erkannten, dass man nicht wegsehen dürfe, wenn ein Mensch in Not ist und Hilfe und Unterstützung benötigt, sondern, dass man ihm im Sinne von tätiger und christlicher Nächstenliebe zur Seite steht sollte.

Deshalb stand auch das Thema Barmherzigkeit bei den kooperativen Spielen und Betätigungen am Nachmittag im Vordergrund. So bastelten die Kinder aus Packpapier, das sie mit bunten Streifen beklebten ein in allen Farben glitzerndes Herz, als Symbol dafür, dass man ein "Herz" für seine Mitmenschen haben sollte. Außerdem fertigten die Kinder ein als kleine Tasche gestaltetes Herz, welches sie bei einer bevorstehenden Veranstaltung den anwesenden Senioren schenken möchten.

Barmherzigkeit verdeutlichten die Kinder auch mit einer anderen Darbietung. So ließen sich mit einer Augenbinde versehene Kinder vertrauensvoll von den anderen Kindern führen, um zu zeigen, dass blinde Menschen ganz besonders auf die Hilfe ihrer Mitmenschen angewiesen sind. Es wurden auch Lieder gesungen und die Kinder konnten sich bei einem Mittagessen stärken. Der für alle Kinder äußerst erlebnisreiche Kinderbibeltag endete mit einer kleinen Andacht in der Pfarrkirche.