Rotes Kreuz ehrt Blutspender aus Weismain, Altenkunstadt und Burgkunstadt
Autor: Jupp Schröder
Weismain, Dienstag, 11. August 2015
Bei einem zentralen Ehrungsabend standen die treuesten Blutspender von Altenkunstadt, Burgkunstadt und Weismain im Mittelpunkt. Ihnen galt ein ganz besonderer Dank des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband Lichtenfels, für ihren mitmenschlichen Dienst.
Einen herzlichen Willkommensgruß richtete namens der Firma Abteilungsleiterin Baur Doris Bergmann an die Blut spenderinnen und Blutspender und stellte dabei heraus, dass das Unternehmen sehr gerne die Blutspendenaktionen unterstütze. Dies war mit einem Grund dafür, weshalb diesmal alle in die Baur-Kantine von Weismain eingeladen wurden. Ein Grußwort aller anwesenden Bürgermeister und Bürgermeistervertreter sprach stellvertretend Stadträtin Julia Spörlein, die den Blutspendedienst als einen wichtigen Beitrag innerhalb des Gesundheitswesens herausstellte. Daher sei es auch angebracht, dass der Dienst diejenigen Mitmenschen, die sich hierfür zur Verfügung stellen, einmal im Jahr eine besondere Würdigung findet.
BRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Petrak verdeutlichte in seinen einleitenden Worten, dass alle zur Ehrung anstehenden hilfsbereiten Mitmenschen nicht erst auf den Wert ihrer Blutspenden hingewiesen werden müssen, sondern vom Blutspendewesen überzeugt seien. Ihr ehrenamtlicher Dienst, so BRK-Geschäftsführer Petrak an die Adresse der Blutspender, kann dabei nicht mit Geld aufgewogen werden. Schließlich stellten sie das Wichtigste, ihr eigenes Blut, für in Not geratene oder erkrankte Menschen zur Verfügung. Nicht nur bei Verkehrsunfällen, sondern auch in einem zunehmenden Maße bei schweren Erkrankungen seien Blutkonserven längst ein unverzichtbarer Bestandteil zur Gesundung der Patienten. Deshalb ist es angebracht, dass diese langjährigen und treuen Blutspender einmal im Jahr vom Bayerischen Roten Kreuz eingeladen werden, um ihr Engagement mit einer Urkunde, der Blutspenderehrennadel und einem Geschenk zu würdigen. Kreisgeschäftsführer Thomas Petrak: "Bleiben Sie weiterhin dem Blutspendewesen treu, sprechen Sie mit Mitmenschen darüber. Vielleicht gelingt es ja dadurch, neue Erstspender zu gewinnen". In diesem Zusammenhang dankte Petrak der Firma Baur, die nach Kräften die Blutspendenaktionen unterstützt und diesmal die Bewirtung der Blutspender aus Altenkunstadt, Burgkunstadt und Weismain in der Baur-Mitarbeiterkantine übernommen hat, wobei er stellvertretend an Doris Bergmann ein Präsent überreicht.
Abschließend ging der BRK-Kreisgeschäftsführer noch auf einige interessante Zahlen aus dem Blutspendewesen ein und konnte darauf verweisen, dass 2014 bei den festgelegten Blutspendeterminen im Landkreis Lichtenfels 6416 Blutspenden zusammen kamen. Damit steht das Kreisgebiet von Lichtenfels wieder einmal mit an der Spitze des gesamten Blutspendewesens in Bayern. Maßgeblichen Anteil daran hatten auch die Bürger vom Obermain. Zu beiden Blutspendenaktionen in Altenkunstadt kamen 223 Personen, bei drei Blutspendeterminen in Burgkunstadt waren 568 Personen und in Weismain bei fünf Terminen 578 Blutspender zu verzeichnen; wieder stolze Zahlen, wie Petrak dem anfügte.
Er leitet anschließend zum wichtigsten Anlass des Abends, der Ehrung der Blutspender über und wies darauf hin, dass sogar drei Personen ausgezeichnet werden konnten, die ihre 150. Blutspende zur Verfügung gestellt hatten.
Geehrt wurden:
Altenkunstadt
50-maliges Blutspenden: Gabriele Adler, Elke Döring, Gerhard Gassmann, Wilfried Sünkel.
75-maliges Blutspenden: Apollonia Bornschlegel, Irmgard Rehm, Udo Zink.
100-maliges Blutspenden: Roswitha Müller, Marlies Taube, Manfred Baier, Otto Nüßlein, Johann Pol, Bernd Rühr.
125-maliges Blutspenden: Christian Göhl, Eduard Schmitt, Josef Schmitt.
150-maliges Blutspenden: Peter Will.
Burgkunstadt
50-maliges Blutspenden: Gabriela Wiltfang, Gerd Weickert, Albin Zapf.
75-maliges Blutspenden: Nicole Grass, Günther Pfob.
100-maliges Blutspenden: Wolfgang Bauer, Guido Zengel.
125-maliges Blutspenden: Ingrid Fiedler, Dieter Prüher.
150-maliges Blutspenden: Otto Kießling.
Weismain
50-maliges Blutspenden: Alexandra Hopfenmüller, Sven Dauer, Andreas Dück, Reinhold Dück.
75-maliges Blutspenden: Waltraud Eberlein, Gudrun Stengel, Jakob Müller, Roland Säum.
100-maliges Blutspenden: Willibald Dück, Reinhard Huber, Gerhard Kauppert.
125-maliges Blutspenden: Reinhold Graß.
150-maliges Blutspenden: Wolfgang Andres.