Rosen für Frau Waidmann: Leiterin des Kindergartens in Klosterlangheim verabschiedet
Autor: Gerd Klemenz
Lichtenfels, Freitag, 03. August 2018
Nach 26 Jahren als Leiterin des Kindergartens Sankt Bernhard in Klosterlangheim verabschiedet sich Agnes Waidmann in den Ruhestand.
Agnes Waidmann war 26 Jahre lang Leiterin des Kindergartens Sankt Bernhard in Klosterlangheim, am Mittwochvormittag wurde sie von den Kindergartenkindern in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Durch ihre Aufgeschlossenheit war sie in all den Jahren bei den Kindern, Eltern und natürlich auch im Team sehr beliebt. Musikalisch hat Agnes Waidmann ihr Team durch Singen und Gitarren spiel unterstützt.
"Agnes hatte jederzeit ein offenes Ohr für uns und unsere Belange, wir konnten allzeit zu ihr kommen und sie hat alles möglich gemacht", sagte Erzieherin Irene Braun zum Abschied. 1992 nahm Waidmann die Arbeit als Erzieherin in einer altersgemischten Gruppe auf. Als dann 1994 die Leiterin des Kindergartens, Susanne Püls, wieder zu studieren begann, übernahm sie die Leitung. "Nach gemeinsamen Teamfortbildungen öffneten sich die Gruppen. Partnerschaftliches Arbeiten mit Kindern, Eltern und Team waren mir sehr wichtig. Jeder sollte sich wohl- und angenommen fühlen", erzählte Waidmann.
Als besonderen Höhepunkt im Kindergartenjahr bezeichnete Waidmann das Adventssingen sowie die Wallfahrten nach Vierzehnheiligen. "Seit 1996 organisiert der katholische Kindergarten Sankt Bernhard jedes Jahr eine Wallfahrt zum Gnadenort nach Vierzehnheiligen. Vom damals fünfjährigen Florian kam die Anregung, dass Kindergartenkinder selbst eine Wallfahrt gestalten könnten", erzählte Waidmann. "Bei sommerlichen Temperaturen zogen wir kürzlich mit einem geschmückten Wallfahrtsbild und flatternden Fronleichnamsfahnen singend und betend nach Vierzehnheiligen. Dort warteten bereits Eltern und Großeltern mit Blumensträußen auf die kleinen Wallfahrer. Der Kirchenschweizer Daniel Reitz und Franziskanerpater Bernhard Braun holten uns am Busparkplatz ab und wir zogen feierlich in die Basilika ein. Mit verschiedenen Liedern und Gebeten beteiligten sich unsere drei- bis sechsjährigen Kindergartenkinder aktiv an der Andacht. Auf dem Vorplatz der Basilika erhielt jedes Kindergartenkind als Belohnung für die Strapazen ein Eis."
Geschützt von den sommerlichen Temperaturen fand nun die Abschiedsfeier am Waldrand des Kindergartens statt. Im Vorfeld studierte das Personal zusammen mit den "Bären-" und "Schmetterlingskindern" sowie den "Sternchen" ein stimmungsvolles Programm mit Liedern und Gedichten ein. "Während dieser Zeit, immerhin 26 Jahre lang, verstandest du es, vieles in neue Bahnen zu leiten. Angefangen mit dem Ausbau der neuen Räume", sagte Erzieherin Irene Braun in ihrer Dankesrede. "Weiter ging es in den Umbruchphasen, in denen du die Langzeitgruppen und die Spielstraße einführtest und wir anfingen, in teiloffenen Gruppen zu arbeiten. Dein guter Draht zur Stadt Lichtenfels war immer sehr hilfreich. Dein Organisationstalent kam uns immer wieder zugute."
Bei einem Blick ins Freundebuch, dass Waidmann zu ihrem Abschied bekam, konnte man immer wieder lesen, dass den Kindern besonders die lustigen Lieder und das Gitarrespielen gut gefallen haben. Nicole Amon, Steffi Schuberth, Barbara Erhardt und Carola Rupp vom Elternbeirat sangen zunächst "Ein Hoch auf das, was vor dir liegt", bevor sie Agnes Waidmann ein "Rentner-Bänkla" überreichten. Im Rahmen der Abschiedsfeier überreichte jedes Kind an Agnes Waidmann eine Rose.