Rodachpiraten und rote Wand
Autor: Gerda Völk
Marktzeuln, Montag, 01. Juli 2013
Ein weiterer Höhepunkt im Programm des Zeulner Freischießens war der traditionelle Umzug der Kinder. Die hatten mit ihren Lehrern und Betreuern wieder vielerlei Ideen umgesetzt.
Nach den Erwachsenen am Sonntag zogen gestern bei strahlendem Sonnenschein die Jüngsten durch den historischen Ort zum Festplatz an der Rodach. Die Kinder und Jugendlichen bekamen immer wieder viel Applaus für ihre Ideen.
Pünktlich um 14 Uhr setzte sich der bunte Zug, angeführt von den Musikanten der Leuchsentaler Blasmusik, vom oberen Tor aus in Bewegung. Der Kindergarten und die Grundschule hatten sich wieder sehr viel Mühe bei der Themenauswahl gegeben. Erstmals mit dabei war auch die Partnerschule aus Hochstadt. An der Spitze des bunten Völkchens die "Kleinen Mäuse aus der Krippe". Auch Pfarrer Wolfgang Scherbel ließ es sich nicht nehmen, zwei Krippenkinder im Wagen durch den Ort zu schieben.
Auf die Mäuse folgten die Zeulner Eulen. Doch damit war der tierische Reigen schon beendet. Als nächstes gingen die Rodachpiraten auf große Fahrt. So jedenfalls war es auf einem großen Transparent zu lesen.
Höhlenbesuch inspirierte
Ein Besuch der Teufelshöhle in Pottenstein hatte die dritte und vierte Jahrgangsstufe der Grundschule zu einem Ausflug in die Steinzeit inspiriert. Die Mädchen und Jungen und ihr Lehrer Heinrich Zweyer hatten für sich das Motto "Unsere Vorfahren aus der Teufelshöhle" gewählt. Übrigens: Nicht Tiere lieferten die Felle für ihre Kleidung, sondern heimische Firmen, die Plüsch- und Leder zur Verfügung gestellt hatten.
"Red Wall" stand auf den Fähnchen einer Gruppe, die sich ein Motto der Brose Baskets aus Bamberg zu Eigen gemacht hatte.
Die Friedenstaube spielte schon beim Fest der Partnerschule in Hochstadt eine tragende Rolle. Elke Vogler hatte sie mit den Mädchen und Jungen der ersten bis vierten Jahrgangsstufe im Handarbeitsunterricht gebastelt. Beim Kinderfestzug in Marktzeuln durften die Friedensbringer noch einmal von ihrer Botschaft künden. Am Festplatz angekommen gab es für jedes Kind einen Gutschein für ein Paar Bratwürste und ein Getränk, spendiert von der Zeulner Schützengesellschaft.