Redwitz stellt sich vor
Autor: Thomas Micheel
Redwitz, Dienstag, 11. Juli 2017
Ein bunter Festzug schlängelte sich durch die Ortsstraßen.
Jedes Jahr erweist es sich für die Schützengesellschaft als spannend, einen Umzug durch den Ort marschieren zu lassen. Erneut war es imposant, diesen Umzug sich durch die Straßen schlängeln zu sehen. Zugleich spiegelte er die Vielfalt der in der Gemeinde vertretenen Ortsvereine wider und wurde gern dem Motto "Redwitz stellt sich vor" gerecht. Vielen Schützen drückten durch ihre Teilnahme ihre Verbundenheit zur Schützengesellschaft aus.
Weithin vernehmbare Böllersalven waren das Zeichen, dass sich der Festumzug des 64. Redwitzer Schützenfests am frühen Nachmittag in Bewegung setzt. Diesen führten Schützenmeister Reinhold Göhl sowie Bürgermeister Christian Mrosek mit Landrat Christian Meißner, Dekan Michael Schüpferling, Pfarrer Daniel Steffen Schwarz und die Gemeinderäte an. An der Spitze der langen Reihe der Schützenvereine liefen die Redwitzer. Die "Leuchsentaler Blasmusik" gab den Takt am Anfang des Zuges an. In langer Reihe folgten die SSG Lichtenfels, SG Burgkunstadt, ZSV Altenkunstadt, SV Tell Weidhausen, SV Mitwitz, SG Marktzeuln. Unterbrochen wurde die Reihe vom Spielmannszug Schney. Dann kamen SG Kronach und SG Weismain.
Der Reihe der Ortsvereine eröffnete die noch junge Kinderfeuerwehr "Redwitzer Löscherla" sowie die Jugendfeuerwehr. Stark vertreten waren die Feuerwehren der Großgemeinde. Erstmals in den Festumzug hatte sich die Schwürbitzer Blasmusik eingereiht. Der Bürgerverein "Lebendiges Redwitz" machte aufmerksam auf das beliebte Entenrennen zur Kirchweih. Eine lange Reihe bildete der Turnverein mit seinen zahlreichen Abteilungen. Mit seinen Chören gemischter Chor und "Route 16-60" präsentierte sich der Gesangverein "Liederkranz".
Blumen, Gebinde und Girlanden zogen die Blicke der Zuschauer auf die Gruppe des Obst- und Gartenbauvereins Redwitz an. Die Mitglieder zeigten mit ihren mit Blumen geschmückten Körben auf, welche Freude Gartenarbeit bereiten kann. Der Siemens-Tennisclub präsentierte sich mit seinen Mannschaften jeder Altersgruppe von jung bis alt und lud mit seiner Ausstrahlung ein, das Spiel mit Ball und Schläger einmal auszuprobieren. Nicht enden wollte die lange und bunte Reihe der mitlaufenden Mannschaften des 1. FC Redwitz. Dabei zeigte der FC auf, wie viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Heimatverein Fußball spielen. Die Palette reichte von den Kleinsten über die Juniorinnen- und Damenmannschaft bis hin zur ersten Mannschaft der Herren. Nun waren es die Musiker des Spielmannszug Schmölz, die mit ihrem fröhlich klingendem Spiel das Gehör auf sich zogen. Dem Spielmannszug hatte sich die starke Truppe der Wasserwacht Ortsgruppe mit Jugendlichen und Aktiven angeschlossen. Sie zeigte ebenfalls ihre Bandbreite im Vereinsgeschehen für die verschiedenen Altersgruppen auf. Der Wanderclub zeigte letztlich, einheitlich mit hellblauen T-Shirts eingekleidet, wie vergnüglich eine Wanderung sein kann.
Die Schützengesellschaft begrüßte zusammen mit den Ehrengästen winkend und den Hut schwenkend vor dem Festzelt die Teilnehmer des Festzuges. Das anschließende Festkonzert gestaltete die "Leuchsentaler Blasmusik".
Am Abend spielte die Band "Miscellaneous" das Beste aus Acoustic-Pop, Rock und Schlager. Die Festzeltbesucher sangen die vielen bekannten Songs mit und ließen die Erinnerung daran wach werden.