Druckartikel: Paare haben den Himmel auf Erden

Paare haben den Himmel auf Erden


Autor: Andreas Welz

Vierzehnheiligen, Montag, 11. Februar 2013

In der Basilika Vierzehnheiligen fand ein ökumenischer Gottesdienst zum Valentinstag statt, den Franziskaner und Franziskanerinnen sowie die evangelische Pfarrerin Sabine Schmid-Hagen hielten.
Mit persönlichen und fröhlichen Worten segnete Pater Heribert Arens die Paare. Fotos: Andreas Welz


Zur ökumenischen Segensfeier zum Valentinstag in der Basilika hatten am Sonntag die Franziskaner und die St.-Franziskusschwestern gemeinsam mit der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde Bad Staffelstein eingeladen. Im gut besuchten Gotteshaus besinnen sich jedes Jahr Liebende darauf, welches Geschenk eine Ehe, eine Freundschaft oder eine Partnerschaft ist.
In seinen Grußworten unterstrich der Guardian des Franziskanerklosters, Pater Heribert Arens: "Manche stehen am Anfang ihrer Liebe, manche blicken zurück auf die tragende Kraft ihrer Liebe durch Jahre und Jahrzehnte in guten und in schweren Zeiten. Sie alle heißen wir zum Segnungsgottesdienst anlässlich des Valentinstags in der Basilika willkommen". Der Gottesdienst soll ein Fest sein, etwas "Himmel auf Erden".
Die evangelische Pfarrerin Sabine Schmid-Hagen erinnerte an die bekannte Legende "Wo Himmel und Erde sich begegnen", wonach der zwei Liebende diesen Ort suchten und schließlich in der eigenen Wohnung finden. "Der Ort, an dem sich Himmel und Erde begegnen, wo Gott uns greifbar nahe kommt, befindet sich immer dort, wo wir jeweils sind", sagte sie. "Das Himmelreich ist nahe", habe Jesus gesagt und die befreiende und mutmachende frohe Botschaft von der Liebe und der Nähe Gottes verkündet. In ganz persönlichen Worten dankte die Pfarrerin für das Geschenk, ihr Leben mit ihrem Partner teilen zu dürfen. Das sei ein Stück vom Himmel, die Verbindung sei eine einmalige Geschichte. Um den Himmel zu finden, sollten wir nicht nach oben sehen, sondern in die Augen der Menschen.
Nach der Predigt segneten fünf Geistliche die Paare. Mit einer stimmungsvollen Orgelmeditation unterstrich Organist Georg Hagel die heitere Atmosphäre in der sonnendurchfluteten Basilika.