Druckartikel: Ostsee Bad Staffelstein: Ausgezeichneter Badespaß

Ostsee Bad Staffelstein: Ausgezeichneter Badespaß


Autor: Christian Pack

Bad Staffelstein, Donnerstag, 16. Juli 2015

Im fünften Teil unserer Serie besuchen wir den Ostsee in Bad Staffelstein. Das Gewässer ist äußerst beliebt bei Gästen aus Nah und Fern. Und seit fünf Jahren weht hier die Blaue Flagge.
Beliebtes Ausflugsziel: der Badesee in Bad Staffelstein.  Fotos: C. Pack


Zu Beginn der Reportage eine kleine Anekdote vom Eingangsbereich des Bad Staffelsteiner Kurcampingplatzes: Eine vierköpfige Familie aus Mittelfranken steht neben ihrem Wohnmobil unweit der Rezeption und diskutiert das weitere Vorgehen. Nach kurzem Hin und Her trifft der Vater eine Entscheidung. "Wir bleiben über das Wochenende hier. Ihr Kinder habt euren See und wir haben unsere Ruhe."

Präziser kann man die Situation rund um den neun Hektar großen Staffelsteiner Badesee nicht zusammenfassen. Vom idyllisch in der Natur gelegenen Campingplatz aus erreicht man nach einem kurzen Fußmarsch einen der beliebtesten Badeseen im Landkreis Lichtenfels.

Hier tummeln sich an den heißen Sommertagen nicht nur die Campinggäste. Ganz im Gegenteil: Der Ostsee ist eine beliebte Anlaufstelle für junge und alte Badegäste aus der direkten Umgebung und den angrenzenden Landkreisen.

Ein erster Blick in Richtung Wasser offenbart, warum die Badestelle vor allem auch beim Nachwuchs so beliebt ist. Im kühlen Nass befinden sich eine Holzplattform und ein Sprungturm. Von letzterem stürzen sich Kinder und Erwachsene vom Ein-Meter- und vom Drei-Meter-Turm. Auf dem Holzsteg kühlen Teenager ihre Füße im Wasser und plaudern über Dies und Das.


"Am liebsten nach Staffelstein"

An die Kleinsten wurde ebenfalls gedacht: Es gibt einen besandeten Nichtschwimmerbereich, der abgetrennt ist. Wenn die Eltern mit ihren Kinder hier nicht gerade planschen, findet man sie womöglich an der Imbissstation direkt neben dem Eingang. Hier kann man bei klassischen Snacks herrlich entspannen und hat zudem einen tollen Blick auf das Gewässer.

Auf der schräg abfallenden Liegewiese sonnen sich bevorzugt die jungen Badegäste. So wie Laura und Jennifer aus Lichtenfels. Die zwei 21-jährigen Freundinnen kommen regelmäßig hierher, meist am Wochenende. Besonders gefällt ihnen der Ausblick und die moderaten Eintrittspreise. "Es gibt einige Badeseen hier in der Gegend. Die sind eigentlich alle schön, aber wir gehen am liebsten nach Staffelstein."

Solche Sätze hört Martin Lüders natürlich gerne. Der Geschäftsführer der Freizeit GmbH Bad Staffelstein kann natürlich viele weitere Argumente anführen, warum sich ein Besuch an "seinem See" lohnt. "Wir sind einer von drei Seen in Oberfranken, die mit der blauen Flagge ausgezeichnet wurden. Und am Badesee und im Schwimmbad sind während der Öffnungszeiten immer Rettungsschwimmer vor Ort."

Zudem würden neben den Attraktionen im Wasser ein Beachvolleyballfeld und ein Kleinkinderbereich geboten. Auch seien im Vorjahr die sanitären Anlagen auf Vordermann gebracht worden. "Die Qualität stimmt."

Dass der See so Einiges zu bieten hat, hat sich nicht nur in der Region herumgesprochen. Regelmäßig würden auch Gäste aus dem Ausland anreisen, weiß Martin Lüders zu berichten. "Es gibt beispielsweise Camper aus Holland, die immer wieder zu uns kommen. Die stehen dann auch morgens am Eingangsbereich des Sees immer als erstes auf der Matte."


Infos Ostsee Bad Staffelstein

- Erwachsene zahlen zwei Euro, Kinder von 6 bis 16 Jahren einen Euro. Eine Einzel-Familienkarte kostet fünf Euro.
- geöffnet vom 1. Mai bis 15. September von 9 bis 20 Uhr. Hunde sind verboten.
- Infos und Kontakt
- Tipp: Wer den Ostsee in Bad Staffelstein besucht, muss sich zumindest einmal vom Sprungturm in die Fluten stürzen.
- Eine Multimediareportage mit weiteren Bildern gibt es hier