Druckartikel: Olympisches als eine Inspiration

Olympisches als eine Inspiration


Autor: Klaus Gagel

Michelau, Sonntag, 25. Mai 2014

Der TV Michelau präsentierte mit über 250 Teilnehmern ein großes Programm.
Die Fever Bambis waren ebenfalls wieder dabei. Fotos. Klaus Gagel


Ins "Aktuelle Sportstudio des TVM" hatte der Turnverein Michelau am Samstagabend eingeladen. Unter dem Motto "Inspiriere eine Generation" präsentierte der größte Michelauer Ortsverein seine "Sportgala". Am Ende wusste man nicht, was man mehr bewundern sollte: die hervorragenden Leistungen der über 250 Teilnehmer oder die pfiffige Idee, die Sportpräsentation in den Highlights der Olympischen Sommerspiele 2012 in London und den Winterspielen in Sotschi 2014 zu verpacken.
Schon der Einmarsch der Nationen und das Entzünden des olympischen Feuers durch die Kleinen mit ihren Eltern unter der Deutschlandfahne löste Begeisterung aus. Und nachdem es keine Spiele ohne Maskottchen gibt traten die Kleinsten vom Purzelvolk als ganz persönliche Maskottchen auf.
Nach der Eröffnungsfeier wurde der Reigen der Spiele gleich mit spannendem Handballsport eröffnet, der sich beim TVM aktuell in einer hoffnungsvoll stimmenden Aufbauphase befindet.

Das wurde in dem Interview deutlich, das der Außenreporter Clemens Weisser während der Umbauphase mit den beiden "Nationaltrainern" Daniel Pfaff und Kai Will führte.

Eislaufen auf Schwebebalken

Doch schnell wurde der Ball zurückgespielt zur charmanten Moderatorin Nina Rückdäschel, die mit dem Eiskunstlauf auf dem Schwebebalken für die Leistungsriege Mini die erste Wintersportdisziplin ankündigte. In der Tat begeisterten die Mädels mit ihren eleganten Schritten über den Balken, als wäre er aus Eis.
Seit den Spielen in Atlanta 1996 zählt die rhythmische Sportgymnastik zu den olympischen Disziplinen. Die hatten sich die Mädchen der 3. und 4. Klasse mit ihren roten Reifen als Vorbild genommen. Natürlich dürfen Mitmachangebote bei Olympia nicht fehlen und so hatte sich die Zumbatrainerin Anna Nemmert bereit erklärt, dem Publikum gehörig einzuheizen. Auch wenn die meisten im Saal mit dem Energiebündel auf der Bühne nur schwer mithalten konnten, so hatten nicht nur die Ehrengäste, allen voran die drei Michelauer Bürgermeister und Dekan Johannes Grünwald, ihren Spaß.
Von den "Drums Alive" als Fanblock mächtig angefeuert, erinnerte das Purzelvolk der größeren an die Erfolge der Deutschen beim Teamspringen auf der Großschanze. Und da es bei den olympischen Spielen immer ein fantastisches Unterhaltungsprogramm gibt, rundete der Auftritt der Showtanzgruppe der "Fever Bambis" die abwechslungsreiche Sendung aus dem TVM-Sportstudio ab, ehe die Jungs und Mädchen aus der 1. bis 2. Klasse als muntere Springreiter über die Hindernisse tobten.

Ganz besondere Punkte

Im zweiten Teil des Galaabends erwarteten die Besucher besondere Punkte. Mit Konzentration, Kraft und Körperbeherrschung präsentierten die vier Ausnahmeturner des TVM, Hannes Weisser, Markus Höhlein, Martin Rostalski und Patrick Scheider, ihre Übungen. Sie erinnerten damit an Marcel Nguyen, der 2012 am Barren die Silbermedaille für Deutschland gewann. Und wer weiß, vielleicht wird ja auch "Drums Alive", ein einzigartiges und extravagantes Fitnessprogramm, eines Tages zur olympischen Disziplin erklärt. Beim TVM wird schon eifrig dafür trainiert.
Überhaupt gaben im abschließenden Teil die Frauen und Mädchen den Ton an, etwa beim "Trickskifahren" der "mittleren Leistungsriege".
Nach einem weiteren Auftritt der Fever Bambis entfachten die "Power-Frauen" des Vereins ein Feuerwerk der Bewegung. Sie leiteten damit über zum "Cool Down" des Abends, dem "Wasserballett" beim Synchronschwimmen der Leistungsriege weiblich.