Oberwallenstadt: Gefährliche Blaualgen in See nachgewiesen - Atemwegsinfektionen, Durchfall oder Erbrechen möglich
Autor: Redaktion
Lichtenfels, Freitag, 29. Juli 2022
In dem Ortswiesensee in Oberwallenstadt wurden am Donnerstag (28.07.2022) Blaualgen nachgewiesen. Diese können unter anderem Atemwegsinfektionen, Durchfall oder eine Bindehautentzündung auslösen.
Am Donnerstag wurde durch einen Hygienekontrolldienst des Landratsamtes Lichtenfels in dem Ortswiesensee in Oberwallenstadt Blaualgen nachgewiesen. Das teilte das Landratsamt am Freitag, dem 29.07.2022, in einer Meldung mit. Die Untersuchung wurde aufgrund einer Bürgeranfrage wegen "auffälligen Algen" durchgeführt.
Die Kontrolle hat ergeben, dass sich vereinzelt Schlieren von Cyanobakterien, auch Blaualgen genannt, im hinteren Teil des Sees befinden. Blaualgen können Cyanotoxine freisetzen, die nach direktem Hautkontakt zu Reizungen der Haut und Schleimhäute, Bindehautentzündung und Ohrenschmerzen führen können.
Gesundheitliche Risiken aufgrund von Blaualgen in See
In schwerwiegenden Fällen besteht zudem die Gefahr von allergischen Reaktionen, Atemwegsinfektionen, Durchfall, Erbrechen und Übelkeit. Trotzdem würde derzeit kein Badeverbot herrschen. Das Badewasser wird laut Landratsamt regelmäßig untersucht und der See überwacht. Als Eigentümer wird die Stadt Lichtenfels Hinweisschilder am See aufstellen.
Video:
Um gesundheitliche Risiken vorzubeugen, werden folgende Verhaltensweisen empfohlen:
- Besucher sollten Bereiche mit Schlierenbildung oder Algenteppichen meiden
- Beim Betreten des Wassers sollten Besucher langsam hineingehen und die Sichttiefe kontrollieren
- Das Schlucken und Einatmen von Aerosolen sollte vermieden werden
- Besucher sollten sich nach dem Baden gründlich abduschen
Ein besonderes Risiko besteht für Kleinkinder sowie für Haustiere, die am Uferrand spielen und gegebenenfalls Wasser verschlucken. Diese sollten unbedingt nach dem Aufenthalt im Wasser gründlich abgeduscht werden.