Druckartikel: Nun geht's ans Umsetzen der Impulse

Nun geht's ans Umsetzen der Impulse


Autor: Matthias Einwag

Lichtenfels, Mittwoch, 07. Mai 2014

Bei der konstituierenden Sitzung des Stadtrates Lichtenfels am Mittwoch wurden Bürgermeister Andreas Hügerich und die 14 neuen Räte vereidigt. Zweite Bürgermeisterin wurde Sabine Rießner, Dritter Bürgermeister Winfried Weinbeer.
Bürgermeister Andreas Hügerich (rechts), der kurz zuvor selbst vereidigt worden war, nimmt der frisch gewählten Zweiten Bürgermeisterin Sabine Rießner und dem neuen Dritten Bürgermeister Winfried Weinbeer den Eid ab. Fotos: Matthias Einwag


Auf den Tischen und Stühlen der Stadträte und Zuhörer lagen kleine Tüten mit Gummibärchen. Andreas Hügerich (SPD), der neue Bürgermeister, hatte sie am Mittwochnachmittag vor der konstituierenden Stadtratssitzung verteilt, um damit allen für den vorbildlichen und fairen Wahlkampf zu danken.

In seiner Antrittsrede sagte Hügerich: "Es geht heute um ein gemeinsames, buntes Lichtenfels." Er dankte seiner Vorgängerin, Bianca Fischer, für alles, was sie für die Stadt getan hat. Er selbst habe im Wahlkampf viele Impulse von Bürgern jeden Lebensalters aufnehmen dürfen. Nun werde er versuchen, diese Impulse umzusetzen, gerade auch weil im Wahlkampf häufig von einer Politik der Hoffnung die Rede gewesen sei. Weil aber Erfolg nicht vom Himmel falle, bitte er zunächst um ein wenig Zeit, um seine Ideen zu verwirklichen.

Den anderen Fraktionen bot er an: "Wir wollen gemeinsam die Zukunft der Stadt gestalten, unabhängig vom Parteibuch, Hand in Hand."
Der älteste Stadtrat, Winfried Weinbeer, nahm dann dem neuen Bürgermeister den Amtseid ab. Daraufhin vereidigte Hügerich die 14 neu ins Gremium gekommenen Stadträte Christian Barth, Andrea Starker (beide CSU), Sven Eisele, Günter Reinlein, Arnt-Uwe Schille, Elke Werner (alle SPD), Christian Bauer, Philipp Molendo, Frank Rubner (alle JB), Stefan Hofmann, Rudolf Panzer (beide FW/FB), Siegbert Koch, Mathias Söllner (beide Grüne) und Johannes Oppel (WLJ).

Als Fraktionssprecher fungieren künftig für die CSU Christian Barth (Stellvertreter: Sabine Rießner und Otto Dinkel), für die SPD Winfred Bogdahn (Monika Faber, Dietmar Heinkelmann und Rudi Breuning) für die FW/FB Stefan Hofmann (Eduard Meixner und Rudi Panzer), für die JB Philipp Molendo (Christian Bauer und Frank Rubner), für die Bündnis-Grünen Bernhard Christoph (Siegbert Koch und Mathias Söllner) sowie für die Wählervereinigung Leuchsental-Jura Roland Lowig (Johannes Oppel).

Zur Zweiten Bürgermeisterin wurde die 47-jährige Sabine Rießner (CSU) gewählt. Sie erhielt bei 30 abgegebenen Stimmzetteln 26 Stimmen; eine Stimme ging an Werner Schütz. Der 78-jährige Winfried Weinbeer (FW) erhielt bei der Wahl des Dritten Bürgermeisters 21 der 26 gültigen Stimmen; drei Stimmen gingen an Mathias Söllner, zwei an Bernhard Christoph.