Druckartikel: Tierheim Lichtenfels mit großer Notfall-Aktion: "25 Hunde auf einen Schlag"

Tierheim Lichtenfels mit großer Notfall-Aktion: "25 Hunde auf einen Schlag"


Autor: Manuel Dietz

Lichtenfels, Dienstag, 03. Sept. 2024

Vor Kurzem nahm das Tierheim Lichtenfels "25 Hunde auf einen Schlag" auf - aus einem traurigen Anlass. Jetzt kämpfen die Tierschützer mit den zusätzlichen Kosten.
Das Tierheim Lichtenfels hat kürzlich "aus einem Notfall heraus" 25 Hunde aufgenommen.


"Aus einem Notfall heraus" hat das Tierheim Lichtenfels nach eigenen Angaben "25 Hunde auf einen Schlag" aufgenommen, darunter weiße Schweizer Schäferhunde, Huskys, Samojeden und Malamut. Wie Tierheim-Leiterin Cynthia Wohlrath auf Nachfrage von inFranken.de erklärt, sei die Besitzerin der Hunde völlig unerwartet verstorben.

"Ein Familienangehöriger hat sich dann Hilfe suchend an uns gewandt, weil es sein Wunsch war, dass es den Hunden auch in Zukunft gut geht und eine vernünftige Versorgung nach dem Tod der Besitzerin nicht mehr gewährleistet werden konnte", berichtet sie. Für das Tierheim stellt die Betreuung der Hunde nun einen enormen Mehraufwand dar. Demnach waren im Tierheim vorher nur sieben Hunde zu Hause. Jetzt seien es insgesamt 32.   

Tierheim Lichtenfels kämpft nach Aufnahme der Hunde mit hohen Kosten: "Ausgaben komplett in die Höhe geschossen"

"Die Ausgaben sind jetzt natürlich komplett in die Höhe geschossen", berichtet Tierheim-Leiterin Cynthia Wohlrath im Gespräch mit inFranken.de. Glücklicherweise seien die 25 Hunde allesamt in einem "guten Zustand" und "sehr gut sozialisiert" und somit prinzipiell auch direkt vermittelbar. Dennoch müsse jeder einzelne vor der Weitervermittlung dem Tierarzt vorgestellt werden, um "den Gesundheitszustand auf Vordermann zu bringen" und eventuell fehlende Impfungen nachzuholen.

Video:




Doch auch der gestiegene Bedarf an Futter verursache hohe Kosten. Aktuell verfüttere man nach eigenen Angaben "täglich rund 25 Kilogramm Trocken- und zehn Kilogramm Nassfutter". Der zeitliche Mehraufwand für die Tierheim-Mitarbeiter sei ebenfalls enorm. "Für das, was wir sonst in sechs oder sieben Stunden geschafft haben, brauchen wir jetzt ungefähr doppelt so lange", berichtet Wohlrath. Auch deshalb wollen die Tierschützer bereits Ende nächster Woche mit der Vermittlung beginnen, um für jeden der Hunde schnellstmöglich ein geeignetes neues Zuhause zu finden. Erste Interessenten haben sich nach Angaben des Tierheims bereits gemeldet. 

Wer das Tierheim Lichtenfels unterstützen möchte, kann das entweder mit einer Geldspende oder einer Futterspende tun. Bei Futterspenden empfiehlt Wohlrath, sich vorab mit dem Tierheim in Verbindung zu setzen und zu erfragen, was genau aktuell benötigt wird. Weitere Nachrichten aus Lichtenfels findet ihr in unserem Lokalressort.