Druckartikel: Neue Schränke braucht das Bad

Neue Schränke braucht das Bad


Autor: Matthias Einwag

Bad Staffelstein, Dienstag, 24. April 2018

In der Obermain-Therme werden 800 Schränke durch neue ersetzt. Um das während des laufenden Betriebs tun zu können, wurden Räume geschaffen, in denen die alten Schränke noch einige Zeit provisorisch stehen
In einem Teil der Obermain-Therme sind die neuen Schränke schon eingebaut. Ausgetauscht werden nun jene 800 Schränke, die seit den  80er-Jahren in Betrieb sind. Ein neues Verschlüsselungsverfahren wird im Herbst eingeführt. Matthias Einwag


Ältere Dinge haben ja durchaus ihren Reiz. Alte Autos zum Beispiel oder antike Möbel. Die meisten Gebrauchsgegenstände besitzen jedoch ein Verfallsdatum, sie werden unansehnlich oder sind technisch nicht mehr auf dem Stand der Zeit. Dazu gehören die Schrankanlagen in den Umkleidebereichen der Obermain-Therme. 800 Schränke werden in den kommenden Wochen ausgetauscht. Sie gehörten zur Erstausstattung des 1986 eröffneten Thermalbades.
Insgesamt gibt es in der Obermain-Therme 1405 Schränke. Einen Großteil davon bei laufendem Badebetrieb auszutauschen, ist eine logistische Herausforderung. Deshalb wurden in den vergangenen Tagen bereits provisorische Gänge aus Sperrholzplatten gezimmert, in denen übergangsweise Schränke aufgestellt sind.


Kapazität bleibt erhalten

"Der Austausch der Schränke hat keinen Einfluss auf den Badebetrieb. Ein Provisorium wird die Kapazität während der Bauphase erhalten", sagt Hans Josef Stich, der Werkleiter der Therme. Dass der Einbau der neuen Schränke die Besucher so wenig wie möglich tangiert, ist ihm wichtig. Deshalb werden Wegweiser aufgestellt, die zu den Ersatzschränken führen. Der Austausch dieser 800 Schränke sei inzwischen "mehr als nötig", sagt Stich.
Im ersten Obergeschoß werden in zwei Bauabschnitten noch weitere Arbeiten ausgeführt, die turnusgemäß anfallen: Der Estrich muss erneuert werden, ebenso das Lüftungssystem, die hölzernen Elemente der inneren Raumverkleidung und die Fenster. Das feuchtwarme Klima und der Salzgehalt der Luft setzten den Materialen stark zu.
Im September folge dann der Einbau neuer Schrankschlösser und die Umstellung auf ein anderes Verschlüsselungssystem, kündigt der Werkleiter an. Das sei jedoch nicht sehr zeitaufwändig und könne über Nacht bewältigt werden.
Nachdem erst vor Jahresfrist zahlreiche neue Parkplätze an der Oberauer Straße ausgewiesen worden waren, besteht weiterer Bedarf. Gerade an sonnigen Tagen sind nämlich schnell viele der Parkbuchten belegt, weil Besucher des Kurparks ihre Fahrzeuge dort abstellen. Deshalb sei vorgesehen, 2019 ein Schrankensystem zu installieren, um den Besuchern des Thermalbads genügend Stellplätze anbieten zu können, sagt Hans Josef Stich.


Neue Parkplätze werden engelegt

Noch in diesem Jahr sollen zu den rund 600 vorhandenen Pkw-Stellplätzen weitere 100 dazukommen, sagt Stich. Die Planung läuft bereits. Ins Auge gefasst ist ein Areal an der Oberauer Straße, zwischen Busparkplatz, Bahngleisen und Maschinenfabrik Fortuna.

Lesen Sie auch:

https://www.infranken.de/freizeit-tourismus/wellness/obermain-therme-erstrahlt-in-neuem-glanz;art168793,2949246