Neue Geräte: Vitapark fördert die Fitness
Autor: red
Bad Staffelstein, Donnerstag, 18. Oktober 2012
Am Staffelsteiner Kurpark werden im kommenden Jahr Geräte aufgestellt, an denen Personen aller Generationen sich fit halten können. Am Donnerstag standen drei dieser Geräte probeweise im Kurpark und konnten getestet werden.
           
Die Kur- und Gesundheitsstadt ist bald um eine ganz  Attraktion reicher. Wie Bürgermeister Jürgen Kohmann (CSU)  am Donnerstag bekanntgab, wird die Stadt Anfang nächsten Jahres einen Outdoor-Fitnesspark am Kurpark eröffnen. Es soll ein Ort der Begegnung werden und des sportlichen Ausgleichs für Einheimische und Kurgäste. Das Projekt wird von ortsansässigen Unternehmen finanziell gefördert.
Der Termin war perfekt gewählt: Goldenes Oktoberwetter lockte noch einmal zahlreiche Gäste in den Kurpark in Bad Staffelstein. Sie konnten einen ersten Blick auf den künftigen Vitapark der Stadt werfen und sich von der Qualität der Geräte bei einem Probetraining überzeugen. 
  
  Allein oder zu zweit trainieren
 Aufgestellt waren drei Geräte (später sollen es noch einige mehr werden), an denen man alleine oder zu zweit trainieren kann. Spontan und im Vorübergehen können Menschen jeden Alters hier Ausdauer und Kraft trainieren und ihr Kreislaufsystem an der frischen Luft stärken. Gratis -  aber sicherlich nicht umsonst -  kann man sich Übungen zum Trainieren der Bein-,  Bauch- und Armmuskulatur oder des Gleichgewichtssinnes aussuchen. 
  
  Keine Trainingskleidung nötig
 Hier könne man "einfach mit der ganz normalen Straßenkleidung" üben, freute sich Stadtrat Walter Mackert, der Seniorenbeauftragte der Stadt. 
Ein Outdoor-Fitnesspark, wie er einmalig ist im Landkreis, hat verschiedene Vorteile. Er kann ein beliebter Treffpunkt für Menschen jeden Alters sein. Durch seine behinderten- und seniorengerechten Geräte fördert er die Integration und das Gemeinschaftsgefühl für alle Generationen.
Norbert Fuhrmann, Geschäftsführer der Firma Vitapark Fuhrmann, sagte: "Ganz nach dem Motto, gute Laune, gutes Leben, können Menschen jeden Alters und jeder Fitness entspannt an der frischen Luft etwas für ihre Gesundheit tun und gemeinsam Freude an der Bewegung erleben." Er freue sich, dass in Bad Staffelstein einer der ersten Parks in der Region entstehe. Alle Geräte seien aus hochwertigem, UV-beständigem Kunststoff und einer stabilen Stahlkonstruktion angefertigt. Das garantiere eine hohe Zuverlässigkeit und eine lange, wartungsarme Lebensdauer.
Geräte vor dem Kurpark aufstellen
Zur Zeit stehen die Geräte direkt hinter dem Haupteingang des Kurparks; wenn aber die Bauarbeiten an der Obermain-Therme beendet sind, werden die Geräte vor dem Kurpark einen Platz finden.
Anne Maria Schneider vom Kur- und Tourismus-Service ist begeistert: "Das ist eine Bereicherung für alle unsere Gäste und auch für die Einheimischen!"