Nasser Start ins Michelauer Schützenfest
Autor: Klaus Gagel
Michelau, Sonntag, 16. Juni 2019
Das Michelauer Schützen- und Volksfest versetzt den Ort vier Tage lang in den Ausnahmezustand.
Einen schäumenden Auftakt erlebten die Besucher beim Michelauer Schützen- und Volksfest. Selbst seine ausgefeilte Technik - den Hahn mit schierer Muskelkraft in den Bauch des Fasses zu rammen - bewahrte den Michelauer Bürgermeister Helmut Fischer nicht davor, beim Bieranstich von einem Schaumregen eingehüllt zu werden. Das Gemeindeoberhaupt nahm's gelassen, lag es doch vielleicht nicht an mangelnder Technik, sondern daran, dass das offizielle Fass erst in letzter Sekunde herbeigeschafft wurde.
Prosit
Unbeeindruckt stieß Helmut Fischer dann auch mit denMajestäten und Gemeinderäten auf das Gelingen des Michelauer Schützen- und Volksfest an. Ein frommer Wunsch, denn trotz des Kaiserwetters ließ der Besuch zum Schützenfestauftakt doch etwas zu wünschen übrig.
Dabei war auf dem Festplatz rings ums Schützenhaus Einiges geboten. Das Festbier schmeckte vorzüglich, auf dem Grill brutzelten Steaks und Bratwürste, es gab Schaschlik ebenso wie Pizza und Fischbrötchen.
Auf dem Vergnügungspark harrten Kettenflieger, Schiffschaukel und weitere Vergnügungsstände auf die Besucher, und im Schützenhaus knallten die Büchsen beim Königsschießen und beim "Gang Bang Wettbewerb".
Für die Mitglieder der Michelauer Gesellschaft begann das Traditionsfest bereits am Freitag mit der "Königsabholung." Im Gegensatz zu den Vorjahren, als dieser Einzug mit großem Aufwand Spielmannszug und Festzug gefeiert wurde, bevorzugte man auch hier angesichts des Alters vieler Mitglieder die "kleine Lösung."
Man traf sich direkt am Schützenhaus, wo die Schützen in Front des Gebäudes an den langen Tischen wunderbar feiern konnten. Im festlichen Ornat, geschmückt mit schweren Ketten, zogen die Majestäten der Gesellschaft die Blicke aller auf sich.
Oberschützenmeister Hans-Jürgen Schug erinnerte in seiner Laudatio an die 150-jährige Geschichte der Gesellschaft. Gleichzeitig hob er die Bedeutung der Feste für den Zusammenhalt und das Fortbestehen der Gesellschaft hervor. Dabei sei natürlich auch das harmonische Miteinander mit den benachbarten Schützenvereinen von großer Bedeutung.