Närrisches Treiben auf dem Bauernhof
Autor: Gerda Völk
Ebensfeld, Sonntag, 08. Februar 2015
Die Ebensfelder feierten fantasievoll und ausgelassen in der Dreifachturnhalle zum ihrem Motto.
Wo schwingt das Huhn mit der Bäuerin das Tanzbein? Natürlich beim Faschingsball der Ebensfelder Karnevalsgesellschaft. Das Motto des lustigen Treibens am Samstagabend in der Dreifachturnhalle der Pater-Lunkenbein-Schule: Bauernball im Hühnerstall. Alle Akteure hatten sich ins Zeug gelegt um ihren Gästen ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm zu bieten.
Kinderprinz Samuel I. und ihre Lieblichkeit Prinzessin Jasmin I. ließen es sich nicht nehmen ihre Gäste persönlich zu begrüßen. Bereits beim großen Einzug zeigten alle Beteiligten, was sie unter einen Bauernball im Hühnerstall verstehen. Da waren fesche Mädels im Dirndl zu sehen. Ein Bauer, der sich mit einem großen Fernglas auf die Suche nach einer Frau machte, und alles was sonst noch so auf einem Bauernhof keucht und fleucht.
Zwischen den Programmpunkten sorgten die Musiker der Band "Mainfieber light" für eine volle Tanzfläche. Die Besucher, die es lieber auf den Stühlen hielt, durften sich über Schunkelrunden freuen.
Zwischendurch überraschte die EKG-Kindertanzgruppe mit einem Auftritt. Ob ein Mädchen der Jugendtanzgruppe Baunach Resi heißt, ist nicht bekannt. Bekannt ist aber, dass die Mädels im Dirndl mit dem bekannten Hit "Resi, i hol di mit dem Traktor ab" ihre energiegeladene Show starteten.
Ganz im Thema des Abends
Viele der rund 200 Besucher hatten sich dem Motto entsprechend kostümiert. Bauern waren zu sehen, Kühe, Katzen und Hühner und manch eine Magd und Bäuerin. Die Kittelschürze, jenes Kleidungsstück das meist nur noch von älteren Frauen getragen wird, feierte eine fröhliche Wiederauferstehung.
Den Höhepunkt jedes EKG-Faschingsballs bildet der Auftritt des Männerballetts. In Lederhosen und karierten Hemd zeigten sieben gestandene Mannsbilder wo es auf dem Bauernhof lang geht. Beim Schuhplattler bebte das Tanzparkett und mit einer Zugabe war es auch nicht getan. Eine Bar gab es beim EKG-Fasching auch, nur hieß diese nicht so. Man ging zu Tränke.