Nach Hönninger-Rücktritt nun Andreas Lehe bei der Lichtenfelser Feuerwehr am Ruder
Autor: Alfred Thieret
Lichtenfels, Freitag, 10. April 2015
Bei der durch den Rücktritt des bisherigen Amtsinhabers notwendig gewordenen Kommandantenwahl der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenfels wurde der bisherige Stellvertreter Andreas Lehe zum Kommandanten und Ralf Hönninger zu seinem Stellvertreter gewählt.
Der Vorsitzende der Stadtfeuerwehr, Bürgermeister Andreas Hügerich, konnte zu der Versammlung 51 wahlberechtigte aktive Feuerwehrleute begrüßen. Er bedankte sich bei den Aktiven für ihre Einsätze bei Bränden, Naturereignissen wie Hochwasser sowie technischen Hilfeleistungen. Die Feuerwehrleute stünden rund um die Uhr zur Verfügung, um Menschen in Not zu helfen und opferten dabei viel Freizeit.
Peter Zillig als Wahlleiter und Angelika Seidel sowie Dominik Först als Schriftführer waren für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl verantwortlich. Die außerplanmäßige Wahl war nötig geworden, nachdem der langjährige Kommandant Peter Hönninger am 2. Februar zurückgetreten war. Zu seinem Nachfolger wählten die aktiven Feuerwehleute den seit Mai 2009 als stellvertretender Kommandant fungierenden Andreas Lehe, der sich vorher auch schon als Zweiter Vorsitzender engagiert hatte. Lehe setzte sich in der geheimen Wahl klar gegen den weiteren Kandidaten Alexander Klose mit 38 zu 12 Stimmen bei einer ungültigen Stimme durch.
Der neue Kommandant betonte, dass der Feuerwehrdienst für ihn mehr als nur ein Hobby, sondern vielmehr eine Lebenseinstellung sei. Er wolle zusammen mit seinen Kollegen Menschen helfen, die unter anderem durch Brand- oder Naturkatastrophen in Not geraten sind und Hilfe benötigen. Er erwähnte auch wichtige Aufgaben, die mit der Einführung des Digitalfunks und der Feuerwehrbedarfsplanung auf die Feuerwehren zukommen würden.
Der neue stellvertretende Kommandant Ralf Hönninger, der sich bei der Wahl ebenfalls gegen den Gegenkandidaten Alexander Klose klar mit 44 zu 5 Stimmen durchsetzte, forderte Motivation und Eigeninitiative. Der Bürgermeister bedankte sich bei den Kommandanten für ihr Engagement und beglückwünschte wie die beiden Feuerwehrreferenten Otto Dinkel und Roland Lowig die neu Gewählten. Schließlich überreichte Zweiter Vorsitzender Uwe Lambrecht im Auftrag der Mannschaft ein Geschenk an den bisherigen Kommandanten Peter Hönninger.