Druckartikel: Michelauer feiern fünf Tage

Michelauer feiern fünf Tage


Autor: Klaus Gagel

Michelau im Steigerwald, Sonntag, 05. August 2018

Den Auftakt machten der Auszug zum Festplatz und ein Feuerwerk. Zum Abschluss spielt Gerd Backert.
Am Zolltorplatz formierte sich der stattliche Festzug mit den Fahnen der Vereine zum Abmarsch. Fotos: Klaus Gagel


Freitagnacht glühte der Himmel über der Korbmachergemeinde: Die Lichterfontänen eines Feuerwerks verkündeten es weit in den Landkreis hinaus: Die Michelaarer Kerwa hat begonnen.
Der Ablauf folgt einem bewährten Rhythmus. Fester Bestandteil ist das Treffen der Vereine und Ehrengäste am Zolltorplatz hinter dem Rathaus. Dort konnte Bürgermeister Helmut Fischer (CSU) neben Dekanin Stefanie Ott-Frühwald auch seine Kollegen aus Marktzeuln, Bad Staffelstein und der Kreisstadt willkommen heißen. Gekommen waren zudem die Vertreter des Gemeinderats, des Kirchenvorstands und der Kindergärten.

Erstmals sorgte die Neufanger Blasmusik für den Gleichschritt beim Zug zum Festplatz. Pünktlich um 18 Uhr schwenkte man unter Böllerschüssen dort ein. Mit dabei der Durstlöschzug der Festbrauerei Leikeim. Der Auftakt wurde in gemütlicher Runde im Schatten der Bäume gefeiert.
Von einem großen Ereignis sprach Dekanin Stefanie Ott-Frühwald und wies darauf hin, dass 2019 Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm zum 200-jährigen Jubiläum der Johannis-Kirche sein Kommen zugesagt hat.

Ein Kontrastprogramm zur Blasmusik gab es Samstagnacht. "Wir ham noch lange nicht genug" verkündete die Onkelz-Coverband "28 Oldschool". Die Michelauer Kirchweih hat eben viele Gesichter. Darauf legt auch Veranstalter Christian Schug Wert, der möglichst vielen Interessen gerecht werden will. Am gestrigen Sonntag standen dann Kinder und Familien im Mittelpunkt, und am heutigen Montag dürften eher Väter ihren Spaß haben bei der Ziehung der Bierlose (gegen 23 Uhr). Los geht der Festbetrieb um 17 Uhr, und ab 18 Uhr spielt Michael Pechmann auf.


Singender Korbmachermeister

Nicht nur durch ihre ausgezeichneten Speisen, auch durch ihr Musikprogramm machen einige Gastronomiebetriebe während der Kirchweihtage auf sich aufmerksam. So feierten zahlreiche Gäste den Kirchweihauftakt im Innenhof des Gasthofs "Krone" mit dem Duo "Goller & Götz". Am Finkenhof hat man eigens ein kleines Festzelt aufgestellt. Mittags sorgte dort Alleinunterhalter Peter Hofmann für musikalische Begleitung. Am Abend war Georg Schardt zu hören. Abgerundet wird der musikalische Teil am morgigen Dienstag ab 18 Uhr durch die Songs und Trinksprüche des singenden Korbmachermeisters Gerd Backert.