Marktzeulner Ortsdurchfahrt bleibt ein Problem
Autor: Ramona Popp
Marktzeuln, Freitag, 14. November 2014
Binnen einer Stunde haben fünf Autofahrer in Marktzeuln das Rot der Ampel in der Zettlitzer Straße ignoriert. Solche Verstöße sind keine Seltenheit, wie der Bürgermeister feststellen musste. Aber die Vorampel habe ihren Sinn.
Der Bericht über die Polizeikontrolle in der vergangenen Woche barg für Bürgermeister Gregor Friedlein-Zech keine Überraschung. Fünf Autofahrer, die aus Richtung Zettlitz kamen, wurden binnen einer Stunde erwischt, als sie bei Rot über die Haltelinie der Ampel fuhren, die dort etwa 200 Meter nach dem Ortsschild steht. "Da fahren immerzu welche bei Rot durch", sagt Friedlein-Zech (Freie Wähler Marktzeuln), der das darauf zurückführt, dass man nach der Haltelinie keine unmittelbare Gefahrenstelle erkennen kann.
Dennoch betont er: "Die Ampel hat ihren Sinn." Der Sinn jener Vorampel, deren Schaltung mit der Engstellenampel am Torhaus abgestimmt ist, ist es, das Schlangestehen und Anfahren am Berg der Ortsdurchfahrt zu vermeiden. Die Fassaden der Häuser "Am Flecken" leiden unter der Verschmutzung, die der Straßenverkehr mit sich bringt.
Mauer wird saniert
Das Straßenbauamt Bamberg hat sich für 2015 die Sanierung der an dieser Stelle verlaufenden Sandsteinmauer vorgenommen, die als einsturzgefährdet gilt. Schon jetzt dürfen aus diesem Grund auf der Straße oberhalb keine Autos mehr fahren, um keinen weiteren Druck auf die Mauer auszuüben. Während der Arbeiten werde die Straße nur halbseitig befahrbar sein, informiert Amtsleiter Uwe Zeuschel. Sobald man damit fertig ist, soll auf der anderen Straßenseite gebaut werden: Die Marktgemeinde möchte vor ihrem Rathaus den Gehweg verbreitern und einen behindertenfreundlichen Zugang schaffen. Wieder wird mit einer Engstelle auf der Straße umgegangen werden müssen. Ob danach die Ampel gegenüber dem Rathaus wieder aufgestellt wird, ob sie weiter nach unten rücken oder ganz wegfallen wird, steht nach Auskunft des Bürgermeisters noch nicht fest.
Fest steht nur, dass der Verkehr auf der Ortsdurchfahrt für Marktzeuln mit seinem historischen Fachwerkhäusern weiterhin ein Problem darstellen wird. Um eine Entlastung vor allem vom Schwerlastverkehr hatte sich schon Altbürgermeister Josef Stark (SPD) bemüht. Der Wunsch nach einer Sperrung war 2012 erneut formuliert worden. Landrat Christian Meißner (CSU) beschäftigt das Thema Ortsdurchfahrt Marktzeuln im Grunde seit seinem Amtsantritt. "Aktuell prüfen wir erneut mögliche Maßnahmen", ist aus dem Landratsamt zu erfahren. Dazu werde aber noch eine Vielzahl von Gesprächen notwendig sein.