"Liebesäpfel" in 150 Varianten
Autor: Markus Häggberg
Grundfeld, Donnerstag, 08. August 2019
Die Teilnehmer der vom Kur- und Tourismus-Service Bad Staffelstein angebotenen Genusswanderung kamen im Garten von Helga Dressel in Grundfeld ins Staunen.
"Tomaten sind meine Rosen" - wer kann das schon von sich behaupten? Dort, wohin am Mittwoch die Genusswanderung führte, wird das behauptet. Startpunkt war der Stadtturm, Zielpunkt Helga Dressel in Grundfeld.
Der Himmel verhieß nichts Gutes. Einerseits. Andererseits wäre es gar nicht so leicht, eine Genusswanderung kurz vor ihrem Start noch abzusagen, und das sei auch noch nie passiert, erklärte Hildegard Wächter am Nachmittag des vergangenen Mittwochs. Doch da sollte es wirklich regnen.
Immerhin 14 Wanderer, meist treue Anhänger der vom Kur- und Tourismus-Service angebotenen Serie, sollten sich am Stadtturm einfinden. Der Himmel sollte zwar bedeckt sein, die Luft aber war lau und klar. Doch angesichts des noch vom Vortag feuchten Bodens, entschied sich Wanderführerin Hildegard Wächter für eine Route, die auf halber Höhe des Staffelbergs lag und über den "Panoramaweg" nach Romansthal führte.
Dort sorgte Wächter für ein wenig Erhellung. So beziehe der Ort seine Namensbedeutung mit starker Wahrscheinlichkeit von jemandem, der aus dem romanischen Sprachraum gestammt habe, sehr vermutlich aus Italien.
Zu diesem Zeitpunkt stand der Ehemann der Grundfelderin Helga Dressel in der Küche und bereitete etwas vor, was noch lange im Gedächtnis bleiben dürfte: gefüllte Hähnchenkeulen, Kaiserschmarrn mit süßen Paradeisern oder ein "buntes Gartenallerlei, das Mango, Lachs und Parmesan küsst". So sollte es auf den Speisekarten stehen, die auf dem Tisch unter der Weinlaube in Dressels Garten ausgelegt wurden.
"Schweres Geläuf" hatten die Wanderer bis dorthin nicht zu bewältigen. Aber was die Gruppe erwartete, dürfte den wenigsten von ihnen klar gewesen sein.
Helga Dressel ist ausgebildete Garten- und Gästeführerin und ein Lexikon zum Thema Tomaten, Tomatengeschichte, Tomatensorten. Allein in ihrem Garten befinden sich 150 angebaute Sorten, zudem steht dort ein kleines Lädchen mit selbst gemachtem Tomatenallerlei zwischen Pesto und Gewürzen.