Lichtenfelser Strandpartys im Hinterhof
Autor: Ramona Popp
Lichtenfels, Freitag, 20. Juni 2014
Anfang April war es noch eine Idee, inzwischen kann man bei schönem Wetter mitten in der Stadt wirklich die Füße in warmen Sand stecken. Oder einfach mit Freunden feiern. Oder Fußball schauen.
Strand und Wasser gehören zusammen, insofern fehlt dem Stadtstrand natürlich etwas. Wem aber das Gefühl von warmem Sand zwischen den Zehen, der Blick auf gut gelaunte Menschen und bunte Sonnenschirme schon reicht, um sich ein bisschen in Urlaubsatmosphäre zu versetzen, der ist am neuen City-Beach in Lichtenfels richtig.
Am Samstag, 21. Juni, steht dort natürlich Fußballschauen auf dem Programm. "Grundsätzlich gibt es jeden Tag Fußball bei uns", sagt Thorsten Schweigert, einer der Verantwortlichen für den privat initiierten Stadtstrand. "Wir haben einen Flachbild-Fernseher, und die Gäste waren bislang sehr zufrieden. Einige haben uns berichtet, man sähe bei uns besser als beim großen Public Viewing auf dem Marktplatz." Für den Samstag habe man eine verlängerte Ausschank-Genehmigung bis 23.45 Uhr bekommen, da das Deutschland-Spiel ja erst um 21 Uhr beginnt.
Für schlechteres Wetter - angekündigt sind fürs Wochenende ja nur Temperaturen bis maximal 20 Grad und am Abend starke Abkühlung - hat sich das Stadtstrand-Team etliche warme Decken zugelegt. "Damit man auch bei uns bleiben kann, wenn die Kleidung vielleicht etwas zu luftig gewählt wurde", wie Schweigert erklärt.
Was Anfang April noch eine Idee war und Ende Mai dann die einmütige Zustimmung des Lichtenfelser Bauausschusses erhielt, wurde in kurzer Zeit von den Initiatoren Wolfgang Braune und Thorsten Schweigert sowie ihren Mitstreitern in die Tat umgesetzt.
Einarbeiten als Test
Am Freitag, 13. Juni, öffnete der Stadtstrand im Hinterhof von Marktplatz 10 erstmals. Ohne große Ankündigungen, wie Schweigert einräumt, "weil wir uns erstmal einarbeiten wollten". In den ersten vier offenen Tagen habe man schon an die 200 Gäste begrüßen dürfen, schätzt er. Das Besucherspektrum ist breit. Kinder, die mit ihren Eltern kamen, waren begeistert von dem riesigen Sandkasten. "Das Feedback war bisher durchweg positiv", sagt Schweigert. Dennoch habe man sich vorgenommen, die Deko noch zu verbessern. Die grauen Betonwände des Aldi-Parkplatzes früherer Jahre sollen optisch kaschiert und auch ein paar Palmen am Strand platziert werden. Nach den Ferien will das Team ausprobieren, bei entsprechenden Temperaturen schon vormittags zu öffnen. Schüler könnten dann vielleicht die Mittagspause bei einem - alkoholfreien - Getränk am Strand genießen. Überlegungen gibt es auch dazu, dort ab und zu mal Bands spielen zu lassen.
Es muss also nur das Wetter mitspielen, dann können die Beach-Partys weitergehen!