Das Jugendcafé ist nach der Renovierung hell und einladend, mit modernen Möbeln. Am Samstag wird Einweihung gefeiert. Auch sonst hat sich einiges geändert im Lichtenfelser Jugendzentrum (JUZ).
Es gibt immer noch eine gemütliche Ecke, auch wenn das alte Sofa einer modernen Möblierung weichen musste. Die 16-jährige Franziska, die einmal die Woche für den Thekendienst eingeteilt ist, findet die Umgestaltung gelungen. "Es ist modern und einladend geworden", sagt sie.
Das Jugendcafé ist so alt wie das Jugendzentrum (JUZ), in dessen Eingangsbereich es sich befindet: 18 Jahre. Die dunklen Farben von Boden und Wänden erschienen nicht mehr zeitgemäß. Dass es einer Auffrischung bedurfte, ergab sich bereits vor zweieinhalb Jahren aus der umfangreichen Besucherbefragung dort, die eine Studentin der Hochschule Coburg im Rahmen einer Studienarbeit machte. Die jungen Leute formulierten dabei konkrete Vorstellungen, wie das Café sein sollte: mit hellen, warmen Tönen, verschiedenen Ebenen, offener. Diese Ideen wurden bei der mehrmonatigen Renovierung ab Mai 2013 umgesetzt - der Wandanstrich sogar in Eigenregie mit Unterstützung des "Putz im JUZ"-Teams vom Maximilian-Kolbe-Schulzentrum. Zusätzlich wurde eine ganz neue Theke eingebaut und eine neue Musikanlage angeschafft. Auf der kleinen Bühne wird nun bei der Einweihungsfeier am morgigen Samstag die Lichtenfelser Band "Robbin Six Gun" spielen - ohne Verstärker, damit man sich auch noch gut unterhalten kann. Für die Gruppe ist der Auftritt quasi ein Heimspiel, sie nutzt auch den Probenraum im JUZ und hatte schon mehrere Auftritte dort. Musik ist und bleibt ein wichtiges Thema. Welche im Café läuft, kann man der Playlist entnehmen, die jeden Monat nach den Empfehlungen namhafter Musikzeitschriften und aus sämtlichen Genres zusammengestellt wird. Zeitungen und Zeitschriften, außerdem eine Auswahl an Spielen stehen den Besuchern natürlich auch zur Verfügung.
Was wohl am Samstag noch fehlen wird, ist die stimmungsvollere LED-Beleuchtung, die aber ebenfalls wunschgemäß mit etwa Verspätung noch eingebaut wird. Finanziert werden konnte die Umgestaltung aus dem Budget, das die Stadt Lichtenfels für den Betrieb des Jugendzentrums bereitstellt. Sowohl Kinder knapp unter 14 als auch junge Erwachsene von über 20 Jahren besuchen regelmäßig die Einrichtung in der Köstener Straße. Das Leitungsteam mit Tom Blößl und Franziska Hautmann ist ständig bemüht, mit den Angeboten allen Altersgruppen gerecht zu werden. Weil mit zunehmenden Ganztagsklassen an den Schulen sich die Besuchszeiten eher nach hinten verlagert haben, wurden mit Beginn des neuen Jahres die Öffnungszeiten entsprechend geändert. Donnerstags und freitags ist jetzt bis 23 Uhr, bei einem Konzert sogar bis 24 Uhr offen. Neu ist auch das Zweimonatsprogramm, das auf der Webseite und auf einem Flyer, der an vielen Stellen ausliegt, eingesehen werden kann. Das Sonntagsfrühstück von 11 bis 17 Uhr ist ein fester Bestandteil.
Das Jugendcafé könne auf vielfältige Weise genutzt werden, betont Tom Blößl. Als jüngst in einem von Gymnasiasten gedrehten Film beklagt wurde, dass Jugendliche in Lichtenfels keinen Treffpunkt hätten, hatte ihn das doch erstaunt. "Es gibt massig Möglichkeiten, hier etwas zu organisieren", betont er. Dazu sei aber eben auch Initiative gefordert. Denkbar wäre eine Klassenfete mit Pizza, DJ, Theater oder ein Spieleabend. Für bis zu 30 Leute ist Platz. Das JUZ-Team ist offen für Anregungen oder entsprechende Anfragen.
Die Einweihungsfeier
Wann? Am morgigen Samstag ab 15 Uhr
Wie? Mit Kaffee und Kuchen, einem Häppchenbuffet und Live-Musik der Band Robbin Six Gun, unplugged.
Wo? JUZ Lichtenfels, Kös tener Straße 6