Lichtenfels zittert erst und jubelt dann
Autor: Klaus Gagel
Lichtenfels, Sonntag, 13. Juli 2014
In der Lichtenfelser Stadthalle erlebten Fußballfans in großer Gemeinschaft Stadionatmosphäre. Die Freude war riesengroß nach dem 1:0-Sieg.
Schon die vorausgegangenen Fußballfeten auf dem Marktplatz und zuletzt in der Stadthalle verbuchte der Stadtmarketingverein als Organisator als vollen Erfolg. "Alles wunderbar, keine unangenehmen Zwischenfälle", freute sich Vorsitzender Werner Schiffgen. Die sechs mal drei Meter große Leinwand und ein toller Ton waren Voraussetzungen für gute Stimmung. Das ultimative Erlebnis sollte natürlich die Übertragung des WM-Finales am Sonntag aus der Stadthalle werden, für die Schiffgen mit 1500 bis 2000 Fans gerechnet hatte. Waren es doch beim Halbfinale bereits an die 800 gewesen, die Beinahe-Stadion-Atmosphäre gemeinsam genossen. Besonders emotional das Erlebnis, wenn bei der Nationalhymne alle aufstehen.
Nach dem Schlusspfiff nach über 120 aufregenden Minuten kannte der Jubel keine Grenzen. Die Fußballfans feierten den hart umkämpften 1:0-Sieg gegen eine starke argentinische Mannschaft. Anschließend startete der Auto-Korso.
Erneut wurde unter den Fußballbegeisterten ein Originaltrikot der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft verlost. Die Korbstadtkönigin Helena I. fungierte hier in der Halbzeitpause wieder als Glücksfee. Der Reinerlös aus dem Losverkauf bei den Fußball-Events wird einem guten Zweck zukommen, wie Werner Schiffgen versicherte. Darüber werde in den nächsten Tagen entschieden, kündigte er an. pp/kag