Lichtenfels: Pools werden verstärkt im Baumarkt nachgefragt
Autor: Günter Flegel
LKR Lichtenfels, Mittwoch, 03. Juni 2020
Die Reise fällt wegen Corona ins Wasser? Mit ein bisschen Phantasie kann man aus der Not eine Tugend machen und auch Zuhause eine erholsame und spannende Zeit gestalten. Vier Tipps für den Abschied vom Alltag @home ...
Dass die Leute durch die Corona-Pandemie mehr Zeit zu Hause verbringen, macht sich auch in den Baumärkten bemerkbar. "Von Pflanzen über Gartenmöbel und Bauholz kaufen die Leute gerade alles mögliche", berichtet Sabine Becker, Marktleiterin des Obi Baumarkts in Lichtenfels. Auch die Nachfrage für Hochbeete und Produkte für den Selbstanbau von Obst und Gemüse sei gestiegen. Was die Kunden kaufen hängt dabei von den jeweiligen Bedürfnissen ab. "Der eine will mehr Grün, der andere kauft Terrassendielen - jeder ist anders gestrickt."
Darüber hinaus sind Pools laut Becker derzeit sehr gefragt, was natürlich auch auf die steigenden Temperaturen zurückzuführen ist. Um sich einen Pool im eigenen Garten aufstellen zu können, wird einiges benötigt. "Für den Pool braucht man, je nach dessen Größe und Untergrund, noch eine Unterlage, damit er nicht beschädigt wird", erklärt die Marktleiterin.
Abdeckfolie zum Schutz
Außerdem werden ein PH-Teststreifen, ein Sandfilter und Desinfektionsmittel benötigt. "Jeder muss für sich entscheiden, ob der Pool durch eine chemische oder eine natürliche Variante sauber gehalten werden soll", sagt Becker. Auch eine Abdeckfolie für den Pool sei sinnvoll, damit kein Laub ins Wasser fallen kann und dieser nicht verunreinigt wird. "Der Aufbau des Pools dauert etwa einen Tag - wer nicht ins eiskalte Wasser steigen will, sollte ein bis zwei Tage warten oder einen Poolheizer verwenden", rät sie. Weil die Pools in einer vernünftigen Preislage derzeit meist vergriffen sind, müssen die Kunden jedoch oft auf die Produkte von Markenherstellern zurückgreifen.
Mit dem Corona-Lockdown waren die Baumärkte zunächst vier Wochen geschlossen. "Direkt nach der Öffnung erlebten wir einen Boom. Nach vier Wochen, die wir vom Netz waren, war schon ein Nachholbedarf da", berichtet Becker, die den Baumarkt seit 17 Jahren leitet.
Eine vergleichbare Saison hat sie bisher noch nicht erlebt. "Durch die Masken sind die Arbeitsbedingungen erschwert. Und auch logistisch stehen wir vor einigen Herausforderungen", sagt Becker.
Für vereinzelte Bereiche sind die Lieferzeiten derzeit deutlich länger. So sei beispielsweise Holz momentan schwer zu bekommen. "Nachdem die Lieferketten unterbrochen waren, war die Nachfrage riesig . Für die Firmen war es außerdem nicht leicht, die Ware in die Märkte zu bringen, während diese geschlossen waren", bedauert Becker.
Der Strand aus dem Homeoffice
Zugegeben: Der Baggersee ersetzt nicht das Mittelmeer, und Sandstrand ist nicht gleich Sandstrand. Aber in der Corona-Krise stehen Phantasie und Kreativität hoch im Kurs: ob in der Küche wegen der lange geschlossenen Wirtshäuser oder im Alltag mit Kindern, die nicht in Schule und Kindergarten gehen können. Aber auch für einen gestrichenen Urlaub kann man Alternativen finden!