Druckartikel: Lichtenfels: Der Korbmarkt in 4,33 Minuten

Lichtenfels: Der Korbmarkt in 4,33 Minuten


Autor: Gerda Völk

Lichtenfels, Sonntag, 10. April 2016

Mit einem kleinen Videoclip wollen die Verantwortlichen nach eigenen Aussagen das Flair des Korbmarkts einfangen.
Szene aus dem Imagefilm  Repro Gerda Völk


"Flechten verbindet", mit diesen Worten beginnt der neue Imagefilm zum Lichtenfelser Korbmarkt. Am Freitagnachmittag wurde der Clip vorgestellt. "Der Flair des Korbmarkts, seine einzigartige Mischung aus fachspezifischem Markt für internationales Flechtwerk und fränkischem Volksfest, lassen sich nur schwer in Worte fassen", erklärt Manfred Rauh, Geschäftsführer des Vereins "Zentrum europäischer Flechtkultur" zur Hintergrundgeschichte des Films. Die große Kunst bestand darin, genau diese einzigartige Stimmung einzufangen, Emotionen zu wecken und dies in relativ kurzer Zeit auch zu vermitteln. "Wir haben mit Udo Langer und Markus Häggberg zwei Fachleute gefunden, die dies geschickt umgesetzt haben", berichtete Rauh.
Kreativität war ein Faktor bei der Umsetzung des Films, sagt Udo Langer. Er ist Rauh sehr dankbar für die klare Aussage gewesen, wie der Film tunlichst nicht aussehen sollte. Vielmehr sollten Häggberg und Langer ihre eigene Sprache und ihre eigenen Gedanken einbringen.


Bilder und Emotionen

Der etwas mehr als vier Minuten dauernde Streifen zeigt einen Querschnitt des Korbmarktgeschehens. Besser gesagt: eine Art Konzentrat der Traditionsveranstaltung. Die flechtende Fachwelt findet sich darin genauso wieder, wie das Rahmenprogramm mit seinen Höhepunkten. Es sind Bilder, die Emotionen wecken und berühren. Das in einem Wäschekorb schlafende Kind beispielsweise oder das Lächeln einer früheren Korbstadtkönigin. Wieder andere Szenen künden vom geschäftigen Treiben beim Einzug der Akteure am Freitagabend, beim Bieranstich und den zahlreichen Musikveranstaltungen. Flechtende Hände und das Ergebnis ihrer Arbeit korrespondieren mit Schillers Gedicht "Ehret die Frauen", in dem es in einer gewissen Form auch ums Flechten und Weben geht. Der Film zeigt auch die kulinarische Seite des Festes und dass der Besucher auch selbst Hand anlegen kann, wie bei der Mitmachflechtaktion "Little Village" im vergangenen Jahr.
Bürgermeister Andreas Hügerich (SPD) erinnerte daran, das der jährlich stattfindende Korbmarkt auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor ist. Hügerich sind besonders die lächelnden Gesichter der Korbmarktbesucher aufgefallen. Die Sparkasse sei von der Idee begeistert gewesen und habe das Projekt gerne unterstützt, erklärte Siegfried Wölki von der Sparkasse Coburg-Lichtenfels.

Der Film ist auch unter www.korbmarkt.de zu finden.