Lenkrad abnehmen und Schwung geben
Autor: Andreas Welz
Uetzing, Sonntag, 03. Juli 2016
Lenkrad abnehmen und Schwung geben - so wird ein 76 Jahre alter Lanz Bulldog gestartet. In Uetzing gab's aber noch mehr zu bestaunen.
Als der Bauer Nikolaus Böhmer, geboren in Stublang, seinen Lanz Bulldog am 4. April 1940 kaufte, konnte er nicht ahnen, dass sein Enkel Stephan Böhmer aus Oberoberndorf den Schlepper mit dem Ein-Zylinder-Glühkopf einmal als Publikumsmagnet bei Oldtimer-Treffen präsentieren würde. "Seither ist er im Familienbesitz", sagt Böhmer und weist den originalen Kraftfahrzeugbrief vor. Außer der Ummeldung des Kennzeichens von ursprünglich IH 207487 und IH 7485 zu BY 500011 und schließlich BA-AC 863 gibt es keine weiteren amtlichen Eintragungen in dem roten Kfz-Brief.
Fünf Liter Hubraum, 20 PS
Fünf Liter Hubraum und 20 Pferdestärken hat der Lanz D3506 aus dem Jahre 1940. Und dann demonstriert Stephan Böhmer, wie das Fossil gestartet wird. Mit der Lötlampe erwärmt er den Glühkopf.
In ihm wird während des Verdichtungstaktes der Brennstoff auf eine ungekühlte, glühende Wandung gespritzt, wobei der Brennstoff sich entzündet. Böhmer nimmt nach fünf Minuten das Lenkrad von der Steuersäule und führt es in das seitliche Schwungrad ein. Eine kurze Umdrehung, und schon erwacht der bullige Motor zum Leben. Buff, buff, buff schallt es über den Festplatz, schwarze Wölkchen steigen in den Himmel über Uetzing.
Der Bulldog und 230 weitere Oldtimer - Traktoren, Autos und Motorräder - setzten sich Sonntagnachmittag in Bewegung. Der rund 1,5 Kilometer lange Tross tourte durch Uetzing, Loffeld, Horsdorf und Stublang zurück nach Uetzing.
Die Julisonne zauberte Reflexe auf die verchromten Stoßstangen der "Amischlitten", und die mächtigen Bulldogs pufften schwarze Qualmwolken in den Himmel. Die kleine "Bavaria Historic" vermittelte echtes Oldie-Feeling am Fuße des Staffelbergs.