Langjährige ADAC-Mitglieder ausgezeichnet
Autor: Alfred Thieret
Lichtenfels, Sonntag, 01. Februar 2015
Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des ADAC-Ortsclubs Lichtenfels am Freitag im Sportheim der Borussia Siedlung in Seubelsdorf stand neben den umfangreichen Ausführungen des Vorsitzenden die Ehrung langjähriger Mitglieder.
Der Vorsitzende Oliver Freiburg stellte in seinem ausführlichen Tätigkeitsbericht heraus, dass der Verein in den monatlichen Versammlungen seine Mitglieder über aktuelle Themen des Straßenverkehrs und der Verkehrssicherheit sowie über allgemein interessierende Themen informierte. Mit dem zweitägigen Ausflug nach Kassel und einer Fahrt ins fränkische Weinland sei auch die Geselligkeit gepflegt worden.
53. Verkehrsgerichtstag
Die etwa 50 anwesenden Mitglieder erfuhren interessante Neuigkeiten vom 53. Verkehrsgerichtstag in Goslar, an dem Freiburg im Arbeitskreis "automatisiertes Fahren" vom 28. bis 30. Januar teilgenommen hatte. Teilautomatisches Fahren finde schon heute mit den bekannten Fahrassistenzsystemen wie Einparkhilfen, Spurhaltesysteme, Tempomaten und Abstandskontrolle statt und werde noch ständig erweitert, erläuterte der Vorsitzende.
Der Stellvertreter des Landrats, Helmut Fischer, dankte dem ADAC für sein Engagement.
Dietmar Heinkelmann hob als Verkehrsreferent des Stadtrates in seinem Grußwort die wichtige Funktion des ADAC-Ortsclubs im Hinblick auf Maßnahmen zur Verkehrssicherheit, aber auch auf das gesellschaftliche Leben hervor.
Arbeit des Ortsclubs gelobt
Herbert Behlert, Vorsitzender des knapp eine Million Mitglieder umfassenden Automobilclubs Nordbayern, lobte die Arbeit der Ortsclubs, die im Bereich Verkehrserziehung und Jugendarbeit sowie in gesellschaftlicher Hinsicht sehr viel leisten würden. Auch der Motorsport werde beim ADAC großgeschrieben.
Der Polizeiinspektionsleiter Willibert Lankes musste zwar im Landkreis eine Zunahme der Verkehrsunfälle um 60 auf 1663 vermelden, konnte aber erfreut feststellen, dass im vergangenen Jahr erstmals seit langer Zeit keine Verkehrstoten zu beklagen waren. Allerdings seien 67 Schwerverletzte und 302 leichter Verletzte zu verzeichnen gewesen, wobei sich als Unfallschwerpunkte eindeutig die Landstraßen und als häufigste Unfallursachen überhöhte Geschwindigkeit herausstellten. Bemerkenswert sei der hohe Anstieg der Unfallfluchten auf 372 (+59) gewesen, die sich häufig auf großen Parkplätzen ereignen würden.
Harald Weis, Leiter des Sachgebiets Verkehrswesen beim Landratsamt, legte einige interessante statistische Daten vor. Der gemeldete Kraftfahrzeugbestand betrug im Landkreis im letzten Jahr 62 484, entsprechend einem Zuwachs von 1199 Fahrzeugen gegenüber dem Jahr zuvor. Der Pkw-Anteil bezifferte sich auf 41 436. 1460 Fahrerlaubnisse wurden erteilt (104 weniger als 2013), 71 Fahrzeuglenkern musste die Fahrerlaubnis entzogen werden. Die Prüfbescheinigung für das "Begleitende Fahren ab 17" erhielten 479 Personen.
Der Vorsitzende Oliver Freiburg freute sich dann, dass er zusammen mit dem Ehrenmitglied Paul Gerdes die folgenden Mitglieder für ihre langjährige Treue ehren durfte: Kurt Löffler und Michael Pokorny (beide 25 Jahre Mitglied), Bernd Legal (40 Jahre) und Klaus Hummel (50 Jahre).
Umfangreiches Jahresprogramm
Zum Schluss stellte der Vorsitzende das umfangreiche Programm für das Jahr 2015 vor. Besonders hervorzuheben sind ein Erste-Hilfe-Auffrischungskurs am 12. Februar um 19 Uhr in der Gaststätte Rauch, Besichtigungen der Polizei-Inspektion (16. April), der Firma Rösler (21. Mai) und der Firma Concept Laser (23. Juli), die Vorträge im Rahmen der Mitgliederversammlung von Bernd Legal zum Thema Verkehrsrecht (12. März) und Dr. Oliver Freiburg zum Thema automatisiertes Autofahren (24. September), der Jahresausflug nach Heidelberg (13./14. Juni), eine Tagestour ins fränkische Weinland (10. Oktober) sowie das traditionelle Käseessen (13. November). Der ADAC-Prüfdienst kommt vom 27. bis 29. Juli auf den Schützenplatz.