Landratsamt Lichtenfels prüft Qualität der Badegewässer - die aktuellen Befunde
Autor: Redaktion
LKR Lichtenfels, Mittwoch, 15. Mai 2024
In Vorbereitung auf die Badesaison ab dem 15. Mai 2024 wurden im Landkreis Lichtenfels bereits erste Proben entnommen um die Qualität der Badegewässer zu kontrollieren.
Im Zeitraum von April bis September wird die Wasserqualität der Badegewässer monatlich durch die Hygienekontrolleurinnen des Landratsamtes Lichtenfels überprüft, wie das Landratsamt Lichtenfels in einer Pressemitteilung berichtet. Bereits am 22.04.2024 wurden die ersten Proben genommen, um die Qualität vor Beginn der Badesaison am 15.05.2024 zu kontrollieren.
In der Überwachung sind neben den ausgewiesenen EU- Seen des Landkreises (Rudufersee Michelau-Schwürbitz, Ortswiesensee Oberwallenstadt, Ostsee Bad Staffelstein, Naturbad Ebensfeld, Altmainsee Ebensfeld) auch bekannte Badestellen mit einem höheren Besucheraufkommen wie der Strössendorfer Weiher, das Flussbad in Lichtenfels und der Waldsee in Reundorf.
Die genommenen Wasserproben werden noch am Entnahmetag an das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit in Erlangen übergeben und auf das Vorliegen von Fäkalkeimen (Intestinale Enterokokken und Escherichia coli) untersucht.
Video:
Die aktuellen Befunde sowie die Einstufung der Badegewässerqualität sind jederzeit auf der Webseite des Landkreises unter https://www.lkr-lif.de/landratsamt/gesundheit-und-verbraucherschutz/gesundheitswesen/bademoeglichkeiten/index.html einsehbar.