Landkreis Lichtenfels: Waldbrandgefahr steigt - Landratsamt und Kreisbrandrat mit Hinweisen
Autor: Redaktion
LKR Lichtenfels, Dienstag, 06. Juni 2023
Das Landratsamt Lichtenfels und Kreisbrandrat Timm Vogler weisen auf die erhöhte Waldbrandgefahr im Landkreis hin und bitten die Bürger, einige Dinge zu beachten.
„Seit rund vier Wochen gab es keine nennenswerten Niederschläge mehr - und auch die Wetterprognosen für die nächsten Tage sehen kein ergiebiges Regenwetter vor. Mit jedem Tag ohne Regen steigt die Wald- und Flächenbrandgefahr im Landkreis“, sagt Kreisbrandrat Timm Vogler.
Wie das Landratsamt Lichtenfels erklärt, genügt bereits ein Funke oder eine achtlos weggeworfene Zigarettenkippe und schon fangen trockenes Gras auf den Wiesen und Feldern oder dürre Zweige in den Wäldern Feuer.
Das Landratsamt Lichtenfels und Kreisbrandrat Timm Vogler appellieren, in der Natur äußerste Vorsicht walten zu lassen und keinesfalls mit offenem Feuer in den Wäldern zu hantieren oder zu rauchen. Zwischen dem 1. März und dem 31. Oktober gilt ohnehin ein Rauchverbot im Wald.
Video:
Auch das Risiko durch Fahrzeuge mit heißen Katalysatoren ist hoch: Schon im eigenen Interesse sollte man keinesfalls auf leicht entzündbarem Untergrund parken.
Landratsamt und Kreisbrandrat bitten zudem wegen der erhöhten Wald- und Vegetationsbrandgefahr die Landwirte im Landkreis, Güllefässer im Ernstfall zur Verfügung zu stellen.