Landkreis Lichtenfels: 187 Neubauwohnungen im Baujahr gebaut - zu wenig für den Landkreis
Autor: Sarah Stieranka
Bad Staffelstein, Donnerstag, 16. August 2018
Im Landkreis Lichtenfels wurden im vergangenen Jahr 187 Neubauwohnungen erstellt - zu wenig, kritisiert ein Experte. Dabei sind die eigenen vier Wände eine gute Investition in die Zukunft und eine beliebte Geldanlage.
Vom Single-Apartment bis zum Bungalow: Im Landkreis Lichtenfels sind im vergangenen Jahr 187 Neubauwohnungen entstanden - 93 davon in Ein- und Zweifamilienhäusern. 68 Millionen Euro investierten die Bauherren im Landkreis in den Neubau von Wohnungen. Dies ist jedoch viel zu wenig, kritisiert Hans Beer (IG Bau) vom Verbändebündnis Wohnen.
"Das klingt viel. Tatsächlich müsste es aber mehr sein, wenn der Kreis Lichtenfels seinen Beitrag zur Wohnraum-Offensive der Bundesregierung leisten will", erklärt der Regionalleiter. Und die sieht bis 2021 bundesweit 1,5 Millionen Neubauwohnungen vor - also 375 000 pro Jahr. Im vergangenen Jahr seien bundesweit aber lediglich 285 000 Wohnungen entstanden. "Das bedeutet, dass der Wohnungsbau schon in diesem Jahr um satte 32 Prozent zulegen müsste." Doch: Danach sehe es derzeit weder bundesweit noch in Bayern aus, sagt Beer.
Entscheidung für Eigenheim
Gegen eine Wohnung und für ein Eigenheim haben sich Uwe und Nicole Bäuerlein aus Bad Staffelstein entschieden. Acht Monate verbringen sie fast jede freie Minute auf der Baustelle - spachteln, streichen und bauen aus. Die finanzielle Unsicherheit beschäftigt das Ehepaar am Anfang sehr. "Das legt sich aber schnell und die Vorfreude überwiegt", erinnert sich Nicole Bäuerlein. 2013 kaufen die beiden ein Baugrundstück in Bad Staffelstein. "Wir haben vorher in einer Wohnung gelebt, Tür an Tür mit den Nachbarn."