Kuren und die Region bereisen
Autor: Andreas Welz
Bad Staffelstein, Mittwoch, 23. Oktober 2013
Wer in Bad Staffelstein eine Gästekarte erwirbt, bekommt künftig noch mehr Vergünstigungen von Institutionen und Einrichtungen. Etliche Museen beteiligen sich ebenso daran wie der Groß- und Einzelhandel sowie die Gastronomie.
Einen ganzen Sack voll mit neuen Vergünstigungen bietet die bewährte Gästekarte des Kur- und Tourismus-Service Bad Staffelstein. Bürgermeister Jürgen Kohmann (CSU) und die Leiterin der Tourismus-Information, Anne Maria Schneider, stellten am Mittwoch einen neuen Flyer vor, der die bisherigen und erweiterten Leistungen ausweist.
Alle kurbeitragspflichtigen Übernachtungsgäste erhalten diese Gästekarte, und sie erhalten von A wie Augenoptik bis Z wie Zauberhaft einen Preisnachlass auf Eintrittsgelder, Dienstleistungen oder auf ihren Einkauf.
Fahrten mit dem City-Mobil
Die Liste der zahlreichen neuen Teilnehmer erstreckt sich auf Bad Staffelstein, den Landkreis Lichtenfels und auf die benachbarten Landkreise. Kostenlos gibt es ab Frühjahr 2014 Wander- und Radtourenbroschüren. Neu sind kostenlose Hin- und Rückfahrten mit dem City-Mobil nach Vierzehnheiligen, Kloster Banz und Romansthal sowie die Nutzung der Stadtbücherei mit Internetterminals.
Ermäßigungen werden bei städtischen Veranstaltungen gewährt, die Kulturinitiative Staffelstein (KIS) bietet Vergünstigung auf den Abendkassenpreis, und mit dabei ist auch das Klostermuseum in Banz, das 50 Cent Nachlass auf den Eintrittspreis gewährt. Bei den gesundheitsorientierten Einrichtungen bietet das Kurhotel an der Obermain-Therme 20 Prozent Vergünstigung auf den Eintritt des Wellness-Bereichs von Montag bis Donnerstag von 7 bis 18 Uhr.
Auch der Groß- und Einzelhandel beteiligt sich stärker an den Vergünstigungen für die Kurgäste - etwa mit einem kostenlosen Sehtest bei Augenoptik Büschel. In der Glasbläserei Gering können die Gäste selbst eine Glaskugel blasen. Auch die Gastronomie beteiligt sich mit attraktiven Angeboten, zum Beispiel mit einem Gratisbierlikör mit Sahnehaube im "Angerstübla". Im Hotel-Restaurant Erich Rödinger können die Gäste ein Drei-Gänge-Menü zum Sonderpreis bestellen, dazu gibt's ein kostenloses Getränk. Im Kurhotel wird auf die Mittragsspeisekarte zehn Prozent Ermäßigung gewährt. Und in der Eventbar "Formula" gibt's fünf Prozent Rabatt.
Museen in der Umgebung
Neu ist die Beteiligung zahlreicher Museen in der Umgebung. Neben dem Schustermuseum in Burgkunstadt und dem Korbmuseum Michelau bieten die Bamberger Museen ermäßigte Eintrittskarten. Beteiligt haben sich auch das Levi-Strauss-Museum in Buttenheim, das Schloss Callenberg bei Coburg und das Puppenmuseum in Coburg. Das Deutsche Dampflokomotiven-Museum in Neuenmarkt bietet eine kostenlose Fahrt mit der Kleinbahn.
"Wir wollen unseren Gästen ein attraktives Angebot auch über die Landkreisgrenzen bieten", fasste Anne Maria Schneider zusammen und Bürgermeister Jürgen Kohmann hofft, dass die Verweildauer der Gäste in Bad Staffelstein durch die Vergünstigungen erhöht wird. Er wies drauf hin, dass Gäste, die nicht in Bad Staffelstein wohnen, die Gästekarte erwerben können, wenn sie den Kurbeitrag von zwei Euro bezahlen. Der Erlös der Karten werde für Gästeeinrichtungen verwendet. 2012 wurden 138 000 Karten ausgegeben. Auch heuer sei ein positives Ergebnis zu erwarten.