Druckartikel: Kürbisse und kesse Auftritte beim Lichtenfelser Herbstmarkt

Kürbisse und kesse Auftritte beim Lichtenfelser Herbstmarkt


Autor: Klaus Gagel

Lichtenfels, Sonntag, 12. Oktober 2014

Die vielseitige Beere steht auf dem Lichtenfelser Marktplatz einmal im Jahr im Mittelpunkt. Das Rahmenprogramm traf offensichtlich auch den Geschmack der Besucher, denn es kamen über 1000.
Kürbisse sind das beherrschende Thema beim Herbstmarkt. Fotos: Klaus Gagel


Wer bei Kürbissen in erster Linie an leuchtende Gruselmasken zu Halloween denkt, der hat noch nie den Lichtenfelser Herbstmarkt mit allen Sinnen erlebt. Auch hier bildeten die eindrucksvollen Beeren das verbindende Element. Vom Zierkürbis über Deko-Kürbisse bis hin zur schmackhaften Kürbissuppe reichte das Angebot, was dem Herbstmarkt unter Insidern längst den Namen Kürbismarkt eingebracht hat.
Das Ereignis, das am Samstag über 1000 Besucher in die Innenstadt lockte, war weit mehr als ein reiner Gemüsemarkt. Eingeladen hatte die Aktionsgemeinschaft Treffpunkt Lichtenfels. Wie eine Insel im Markttreiben wirkten da die Stände der St.-Katharina-Schule, die am Rathauseck gleich mehrfach präsent war. Roggerla mit weißem Käse, Brote mit Griebenfett und nicht zuletzt die leckere Kürbissuppe fanden insbesondere am Vormittag und zur Mittagszeit reißenden Absatz.



Freche Früchtchen

Die zahlreichen Schüler und ihre Eltern, die bei der Zubereitung und dem Verkauf enormen Einsatz zeigten, konnten sich somit vollauf bestätigt fühlen. Auch Schulleiter Werner Lindner wurde nicht müde, die Bio-Produkte aus heimischen Landen anzupreisen. Vom selbstgepressten Apfelsaft bis hin zu den Kartoffeln, die die Klasse L7 bei ihrem Besuch auf dem Erlebnisbauernhof in Kösten aufgelesen hatten. Als freche Früchtchen verkleidet, wussten auch die beiden Damen vom Pflegeheim Elisabeth ihre Produkte anzupreisen. Hier reichte das Angebot von Sinnsprüchen auf Schiefertafeln zum Aufhängen über Dinkelspelzmäuse bis hin zu Opas grünem Nusslikör.
Bei Daniela Zipfel gab es Kürbisse und Nüsse, und die Gärtner botenObst und Gemüse an. Schöne Trockengestecke sollten die Farben des Herbstes in die kalten Wintermonate hin überretten. Den ganzen Tag drehte sich das Kinderkarussell, und am Nachmittag erfuhren die Kleinen beim Kinderschminken eine zauberhafte Verwandlung.
Es war ein Marktplatz voller Leben und voller Musik. Mächtig eingeheizt wurde von den Trommlern des HPZ, "Feuer und Flamme", mit ihren heißen Samba-Rhythmen. Und am Nachmittag lagen die Songs der Beatles in der Luft, die von der Zweimanntruppe "Fifty-Fifty" zum Leben erweckt wurden.

Optische Höhepunkte

Für den optischen Höhepunkt des Tages sorgten die Tanzgruppen des Ballettstudios Doris Diroll. Zierlich sich spreizende kleine und große Ballerinas begeisterten die Zuschauer ebenso wie eine kesse Jugend-Jazztanz-Gruppe, deren Auftritt perfekt zu ihrem T-Shirt-Aufdruck "Happy" passte.