Kreis Lichtenfels: Wie sinnvoll ist von O bis O?
Autor: Christoph Wiedemann
LKR Lichtenfels, Mittwoch, 31. Oktober 2018
Der Winter steht vor der Tür. Die Witterungsverhältnisse werden für Autofahrer unangenehmer. Dabei sind nicht nur die passenden Reifen wichtig.
Von O bis O lautet die Faustregel für das Wechseln von Sommer- auf Winterreifen. Das heißt: Zwischen Oktober und Ostern sollten Winterreifen am Auto montiert sein. Stimmt diese Regel eigentlich?
Fakt ist: Die meisten Menschen wechseln ihre Reifen ab Anfang Oktober, sagt der Filialleiter von Reifen Müller in Lichtenfels, Frank Hoffmann: "Wir sind seit Anfang Oktober bis Mitte November komplett ausgebucht."
Befolgen muss man das trotzdem nicht. Denn in der Straßenverkehrsordnung steht kein Datum, zu dem man eine bestimmte Reifensorte aufgezogen haben muss. Nicht die Zeit, sondern die Witterung ist ursächlich für die Reifenwahl.
Bei "Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte müssen Winterreifen am Auto befestigt sein", erklärt der Sachbearbeiter für Verkehr von der Polizeiinspektion Lichtenfels, Michael Lange.
"Wenn es schon im September schneien würde, müsste man schon zu dieser Zeit auf Winterreifen fahren", erklärt Lange. Man müsse sein Fahrzeug so ausrüsten, dass man sicher auf den Straßen fahren kann.
Dieses Jahr zeigt quasi das Gegenteil: Temperaturen von bis zu 18 Grad im November. Und dennoch haben die meisten Fahrer schon auf Winterreifen gewechselt, meint Reifenspezialist Hoffmann.
Die warmen Temperaturen schaden einem Winterreifen aber nicht: "Diese Wärme schaffen die Reifen locker", sagt Hoffmann. Bis Mitte November ist er mit seinem Team noch mit etlichen Radwechseln beschäftigt.